Juni 2019
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass zur Unterstützung unserer Insekten jeder Meter mit Blütenpflanzen wichtig ist. Naturschützer empfehlen in erster Linie heimische Wildblumen. Rosenfans brauchen auf ihre Lieblinge deshalb nicht zu verzichten: Auf die Sorte kommt es an!
Mai 2019
Für viele Gartenbesitzer ein bekanntes Bild in diesem Frühjahr: Die sonst grüne Thujahecke ist braun geworden, Äste sind vertrocknet, und am Ende stirbt die ganze Pflanze. Viele Thujahecken, aber auch Pflanzen wie die Fichte, zeigen seit dem vergangenen Sommer mit seiner extremen Trockenheit deutlich sichtbare Schäden.
März 2004
Viele Siedlerinnen und Siedler freuen sich kurz vor Frühlingsbeginn auf die kommende Gartensaison. Besonders wichtig ist jetzt der Schnitt der Gehölze. Vom Frost geschädigte, kranke und schwache Triebe werden dabei entfernt.
November 2000
- Die gelbe Rose
- Die Vielblütige Rose
- Die Rose zum Gedenken
- Die Rose für lichten Schatten
- Die Großfrüchtige Rose
- Noch ein paar Namen
- Verwendung von Wildrosen
- Auch Tiere mögen Wildrosen
Oktober 2000
Rosen begegnen uns im Garten in vielerlei Gestalt. Bei der Fülle der Sorten von Edelrosen, Beetrosen, Kletterrosen und Strauchrosen kommen zweifellos Wildrosen etwas kurz. Nur wenige Gartenbesitzer wissen mit dem Begriff überhaupt etwas anzufangen. Wie könnten sie auch, da sie keine rechte Vorstellung von diesen Rosen haben!
April 2000
Egal, ob es sich um die Neuanlage eines Hausgartens oder das Setzen eines einzelnen Baumes oder Strauches handelt, wir folgen dem Trend: "Naturnah denken, ökologisch handeln!" Darum sollen einheimische Gehölze verwendet werden, ökologisch wertvoll, Bienennährgehölz, Lebensraum und Nahrungslieferant für Vögel und Insekten.