Gartengeräte
Einleitung
Gartenarbeit leicht gemacht: Hier gibt es viele Tipps und Tricks zu praktischen und handlichen Helfern im Garten – mit und ohne Akku oder Motor.

Kränzle K 1050-Serie: Der Allrounder für Haus und Garten
Anzeige Ob die Einfahrt, das Terrassendeck, oder die Fensterfronten des Hauses. Jeder weiß, rund um Haus und Garten gibt es das ganze Jahr über immer etwas zu tun. Und wie schön wäre es, die oftmals lästigen Arbeiten schnell und ordentlich erledigen zu können. Mit dem richtigen Werkzeug, wie den Modellen der K 1050-Serie von Kränzle, lässt sich genau dies erreichen. Denn die leistungsstarken Hochdruckreiniger und das umfangreiche Zubehörprogramm machen weiteres Equipment fast überflüssig.

Hoch zu Ross: Mähen mit dem Aufsitzmäher
In der Welt der modernen Gartenpflege wird viel über RoboterMäher gesprochen. Dabei sind es nicht nur die klassischen Modelle mit Begrenzungskabel, sondern auch jene mit künstlicher Intelligenz und GPS, die für Furore sorgen. Doch was ist mit den guten alten Aufsitzmähern für den privaten Gebrauch? Scheinbar geraten sie immer mehr in Vergessenheit. Dabei gibt es auch hier neue, innovative Geräte.

So macht Rasenmähen Spaß
Anzeige Rasentraktoren sind bei großen Flächen nicht nur schneller und komfortabler als handgeführte Rasenmäher – Rasentraktorfahren macht auch richtig Spaß. Oft sind die Geräte multifunktional. Mit Anbaugeräten können sie dann auch zum Kehren, Streuen, Laubsammeln, Schneeräumen oder als Zugmaschinen für kleine Anhänger eingesetzt werden.

Neue Gartenhelfer
In den letzten Jahren haben sich Gartengeräte immer mehr in Richtung elektrischer und batteriebetriebener Modelle entwickelt. Doch für diverse Tätigkeiten im Grünen benötigen wir auch noch Helfer, die nicht abhängig von motorischem Antrieb sind. Diese Geräte sind umweltfreundlicher, langlebiger und oft kosteneffektiver als ihre batteriebetriebenen Pendants. Und es gibt interessante neue Entwicklungen. Wir haben uns die neuen Geräte einmal genauer angeschaut.

Wie der Mähroboter künftig mäht
Mähroboter sind bei vielen Gartenfans angekommen. Dennoch sind sie oft in der Kritik. Wir fragen uns – was tun Hersteller, um die smarte Technolgie besser zu machen und gibt es Neuerungen?