Gartenberatung

 

Gartenberatung: Rund um unseren Rasen

Unser Gartenberater Philippe Dahlmann erhält das ganze Jahr über viele Anfragen zum Thema Rasen. Oft wird gefragt, was vor und zum Beginn der Rasensaison zu beachten ist. Dabei gilt vor allem: Die Rasenfläche muss schnee- und frostfrei sein. Hier fünf Tipps für einen perfekten Rasen-Start. Und das Beste: Alle zählen zum vorbeugenden Pflanzenschutz.

Gartenberatung: Rund um unseren Rasen

Gartenberatung: Rund um Pflanzenerden

Blumenerde, Pflanzerde, Aussaaterde, Kräutererde, Kübelpflanzenerde, Rosenerde, Universal-Erde, Balkonerde … mit Torf oder torffrei, mit Kokos- oder Holzfaser, bio, öko oder vegan. Wer im Gartenmarkt unterwegs ist, steht vor einer riesigen und unübersichtlichen Auswahl an Gartenerden. Aber was braucht man davon im Hausgarten und wofür? Unser Gartenberater Sven Görlitz klärt auf.

Gartenberatung: Rund um Pflanzenerden

Gartenberatung: Das war unser Gartenjahr

Trockene Südfrankreich-Stimmung bereits im Juni – so präsentierten sich viele Gärten in den vergangenen Sommern. Das trübte die Garten-Euphorie gehörig und so konnte man sich dieses Jahr eigentlich über jeden Tropfen Regen freuen. Flutwassergebiete ausgenommen. Hier der Rückblick unserer Gartenberater*innen im VWE.

Gartenberatung: Das war unser Gartenjahr

Gartenberatung: Gartenboden im Winter

In der kältesten Jahreszeit ruht nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern weitgehend auch das Bodenleben. Das heißt, auch wir sollten Störungen vermeiden, damit Lebewesen, die den Gartenboden zahlreich bevölkern, nicht mobilisiert werden und zusätzlich Energie zum Überleben aufwenden müssen. Was Sie zum Schutz des Bodens tun können, beschreibt unsere Gartenberaterin Roswitha Koch.

Gartenberatung: Gartenboden im Winter

Gartenberatung: Richtig wässern

Durch zunehmende Trockenphasen und Hitzewellen wird der bewusste Umgang mit Wasser im Garten immer wichtiger. Regional werden die Veränderungen sehr unterschiedlich ausfallen, auf längere Trockenphasen werden wir uns aber alle einstellen müssen. Unser Gartenberater Sven Görlitz aus Baden-Württemberg weiß, wie Sie richtig wässern.

Gartenberatung: Richtig wässern

Gartenberatung: Gartenräume neu gestalten

Terrasse, Rasen und ein Beet. Das war die klassische Aufteilung vieler Gärten. Dabei kann ein Garten noch viel mehr. Betrachtet man den Garten als erweiterten Lebensraum, so lassen sich viele Ecken und Nischen schaffen, die zum Wohlfühlen einladen. Durch geschickte Gestaltung wird das Grün um Sie herum in Ihrem Garten zu neuem Leben erwachen. Hans-Willi Heitzer beschreibt, wie Gehölze Ihrem Garten Struktur verleihen.

Gartenberatung: Gartenräume neu gestalten

Gartenberatung: Der richtige Schnitt

Gehölze müssen von Zeit zu Zeit geschnitten werden. Den Schnitt sollten Sie möglichst schonend ausführen. Wichtig ist dabei die richtige Schnittführung. Wenn Äste entnommen werden müssen, sollte das mit dem Schnitt auf Astring oder mit dem Ableiten geschehen.

Gartenberatung: Der richtige Schnitt

Gartenberatung: Insektenparadies Blumenwiese

Aufgerüttelt durch die Meldungen über das Insektensterben, wollen viele Gartenbesitzer mit einer Blumenwiese einen Beitrag für die Artenvielfalt in ihrem Garten leisten. Doch statt eines bunten Blütenteppichs macht sich schnell die Enttäuschung breit, wenn statt der Blumen nur Gras und Klee wuchern.

Gartenberatung: Insektenparadies Blumenwiese

Gartenberatung: Aussaaterde selber machen

Der Frühling steht in den Startlöchern und es kommt die Zeit der Aussaat. Im Handel werden zwar viele Aussaat- oder Anzuchterden angeboten, meistens basieren diese aber immer noch auf Torf. Von dieser Erde benötigt man nur geringe Mengen, warum also nicht einfach Aussaaterde selbst herstellen? Schnell verfügbar und ganz ohne Torf.

Gartenberatung: Aussaaterde selber machen

Gartenberatung: Das geht gar nicht! Diese Hausmittel haben im Garten nichts verloren

Die Gartensaison läuft in vollem Gange, es wächst, blüht und summt. Doch nicht jede Pflanze, jedes Kleintier oder Insekt ruft beim Hobbygärtner Freude hervor. Wer gegen Unkraut & Co. vorgehen möchte, greift oftmals zu einem Pflanzenschutzmittel. Diese sind zwar auf ihre Wirkung getestet, aber bei unsachgemäßem Umgang durchaus gefährlich für Mensch und Umwelt.

Gartenberatung: Das geht gar nicht! Diese Hausmittel haben im Garten nichts verloren

Gartenberatung: Das große Thujahecken-Sterben

Für viele Gartenbesitzer ein bekanntes Bild in diesem Frühjahr: Die sonst grüne Thujahecke ist braun geworden, Äste sind vertrocknet, und am Ende stirbt die ganze Pflanze. Viele Thujahecken, aber auch Pflanzen wie die Fichte, zeigen seit dem vergangenen Sommer mit seiner extremen Trockenheit deutlich sichtbare Schäden.

Gartenberatung: Das große Thujahecken-Sterben

Gartenberatung: Steinwüste und Hitzesommer

Die Gartenschau 2018 in Lahr ist vorbei und der große ­Aufwand hat sich gelohnt. Mit dem Beitrag „Lebendige Vorgärten – artenreich und pflegeleicht“ wollte der Verband Wohneigentum Baden-Württemberg die Besucher animieren, auch kleine Vorgartenflächen artenreich und vielfältig zu gestalten. Ein Resümee von Gartenberater Sven Görlitz.

Gartenberatung: Steinwüste und Hitzesommer

Gartenberatung: Ihre Garten-Fragen! Unsere Gartenberater antworten

„Wir wollen Ihre Garten-Fragen!“, hieß es in unserer November-Ausgabe und Sie haben geantwortet: Viele spannende gärtnerische Rätsel flatterten in unsere Redaktion und wurden von den versierten Gartenberatern des Verbands Wohneigentum gelöst. Einige dieser Fragen und Antworten präsentieren wir Ihnen in den nächsten Ausgaben. Im Januar lesen Sie Antworten von Martin Breidbach (MB), Bundesgartenberater und Gartenberater Verband Wohneigentum Hessen.

Gartenberatung: Ihre Garten-Fragen! Unsere Gartenberater antworten

Gartenberatung: gartenberatung.de: Garten-Experten antworten

Ein Garten ist schön, doch nicht alle Pflanzen gedeihen problemlos. Hobbygärtner wissen dann oft nicht weiter. Gut, dass sie die Gartenberater des Verbands Wohneigentum um Hilfe bitten können. Einfach die Frage über das Kontaktformular auf gartenberatung.de eingeben und unsere Experten analysieren das Problem. Gartenberater Philippe Dahlmann hat zwei typische Fragen beantwortet, die in den letzten Monaten über das Online-Formular eingegangen sind.

Gartenberatung: gartenberatung.de: Garten-Experten antworten

Gartenberatung: Im Garten steht ein Baum

Ein Baum darf in keinem Garten fehlen. Nicht ohne Grund wurde von unseren Vorfahren zu jedem Haus auch ein Baum gepflanzt. Doch je kleiner das Grundstück, desto größer die Gefahr, dass durch Laubfall und Schattenwurf die Nutzung des eigenen Gartens beeinträchtigt wird oder es zu Streitigkeiten mit dem Nachbarn kommt. Eine sorgfältige Planung und Auswahl sind unerlässlich.

Gartenberatung: Im Garten steht ein Baum

Gartenberatung: Tipps für den Familiengarten

Ein Garten wandelt sich stetig. Schließlich muss er zu jeder Zeit den wechselnden Ansprüchen aller Familienmitglieder, Erwachsenen wie Kindern, gerecht werden. Außerdem sollte er zum Haus und seiner Umgebung passen. Gartenberater Hans-Willi-Heitzer gibt Tipps für die Planung.

Gartenberatung: Tipps für den Familiengarten

Gartenberatung: Reif für die Ernte?

Darüber streiten sich die Geister: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Ernte? Um ehrlich zu sein, ist die Sache mit dem optimalen Reifegrad gar nicht so einfach. Die Tücke steckt im Detail. Hier die Tipps unseres Gartenberaters Wolfgang Roth.

Gartenberatung: Reif für die Ernte?

Gartenberatung: Garten-Experten antworten

Flecken am Apfelbaum oder ein wenig attraktiver Rasen? Oft wissen Hobbygärtner nicht mehr weiter. Gut, dass sie die Gartenberater des Verbands Wohneigentum um Rat bitten können. Einfach die Frage über das Kontaktformular auf gartenberatung.de eingeben und unsere Experten analysieren das Problem. Bundesgartenberater Martin Breidbach stellt zwei typische Fragen der letzten Monate vor.

Gartenberatung: Garten-Experten antworten

Gartenberatung: Regenwasser für den Gartenteich

Gartenteich-Besitzer kennen das Problem: Im Sommer ist das Wasser oft trüb, die Verdunstungsrate hoch und jeder Topfen kostbar. Ist es da ratsam, vorhandenes Regenwasser nicht nur zur Gartenbewässerung, sondern auch für den Teich zu verwenden? Gartenberater Hans-Willi Heitzer erklärt, worauf Sie achten sollten, um das sensible biologische Gleichgewicht im Teich nicht zu stören.

Gartenberatung: Regenwasser für den Gartenteich

Gartenberatung: Bodenproben ziehen

Jeder Gartenliebhaber weiß, dass Pflanzen für ein gesundes Wachstum neben Licht und Wasser auch Nährstoffe benötigen. Doch wieviel muss man düngen, damit die Pflanzen optimal versorgt werden und nebenbei die Umwelt möglichst wenig belastet wird?

Gartenberatung: Bodenproben ziehen

Gartenberatung: Der Garten im Herbst

Frühling und Sommer sind meist besetzt mit vielen Gartenarbeiten: es wird gesät, gepflanzt, geschnitten und gemäht. Wie schön, dass der Herbst uns nun Gelegenheit gibt, einen Gang zurückzuschalten und den letzten Auftritt der Natur in diesem Jahr in einem bunten Garten zu genießen. Und dieser Auftritt kann großartig sein, vorausgesetzt der Garten bietet eine große Vielfalt. Dann kann sich das Jahr mit einem Feuerwerk aus Blüten, buntem Laub und Fruchtschmuck verabschieden.

Gartenberatung: Der Garten im Herbst

Gartenberatung: Lebendiger Vorgarten

Er ist Visitenkarte und zugleich Willkommensgruß an die Gäste des Hauses: der Vorgarten. In der Juli-Ausgabe erklärten unsere Gartenberater, wie wichtig eine naturnahe Vorgarten-Gestaltung ist. Im zweiten Teil zeigt Ihnen Gartenberater Hans-Willi Heitzer die Schönheit eines gut geplanten Vorgartens an praktischen Beispielen.

Gartenberatung: Lebendiger Vorgarten

Gartenberatung: Rettet den Vorgarten!

In Deutschlands Gärten macht sich der Kies breit. Ob man das nun schön findet oder nicht, spielt keine Rolle. Tatsache ist: Diese Entwicklung ist eine ökologische Katastrophe. Gartenberater Philippe Dahlmann berichtet von einer neuen ­Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Natur in unsere Vorgärten zurückzubringen.

Gartenberatung: Rettet den Vorgarten!

Gartenberatung: Gartenschauen 2017

Fünf Gartenschauen stehen 2017 auf dem Programm für Garten- und Reiseliebhaber. Und wer seine Rundreise in Berlin startet und in Bad Lippspringe enden lässt, dabei natürlich einen Stopp auf den Gartenschauen in Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg einlegt, hat am Ende über 1.300 km zurückgelegt.

Gartenberatung: Gartenschauen 2017

Gartenberatung: Vom Umgang mit dem Gartenboden

Oberboden, Mutterboden, Humusschicht - diese drei Begriffe stehen für die obere, belebte, etwa 10 bis 30 cm starke Bodenschicht. Diese Schicht ist voller Lebewesen: in einer Handvoll Boden leben mehr Mikroorganismen als Menschen auf der Erde. Das Bodenleben vermischt tierische und pflanzliche Stoffe mit mineralischen, es sorgt für eine Durchlüftung des Bodens und macht Nährstoffe pflanzenverfügbar. Je nach Standort dauert es etwa hundert Jahre bis 1 cm fruchtbarer Boden aufgebaut wird.

Gartenberatung: Vom Umgang mit dem Gartenboden

Gartenberatung: Herbstpracht im Garten

In unseren Vorstellungen und in Gartenzeitschriften sind zumeist die Junibilder eines blühenden Gartens präsent. Es gibt jedoch eine Menge toller Stauden und Gehölze, die im Oktober und November den Garten bereichern. Da die Zahl der Herbstblüher begrenzt ist, spielen weitere Faktoren eine Rolle: Zierende Fruchtstände, die Herbstfärbung einiger Stauden, wie etwa beim Cambridge Storchenschnabel, sind dann von besonderer Bedeutung. Das Verwelken und Vergehen der Stauden und Ziergehölze gibt dem Garten nun eine geheimnisvolle Stimmung.

Gartenberatung: Herbstpracht im Garten

Gartenberatung: Pflegeleichte Steinbeete?

Seit einiger Zeit werden in vielen Gärten Rasen- und Pflanzflächen zu "pflegeleichten" Steinbeeten umgewandelt. Doch ist diese Gestaltung wirklich pflegeleicht? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, ist Wissen um Aufbau und Bepflanzung wichtig.

Gartenberatung: Pflegeleichte Steinbeete?

Gartenberatung: Im Garten kochen

Mit guten Freunden einen perfekten Sommertag im Garten ausklingen lassen: Wir bereiten Köstlichkeiten an der frischen Luft zu und genießen diese auf der Gartenterrasse. Nach dem langen Winter sehnen wir uns alle nach solchen Erlebnissen. Auf der Wunschliste vieler Gartenbesitzer steht daher ganz oben eine Outdoor Küche.

Gartenberatung: Im Garten kochen

Gartenberatung: Gartenschauen 2016

Es ist wieder soweit: in den nächsten Wochen starten die Gartenschauen ihr bis in den Herbst dauerndes Blütenspektakel. Die Auswahl fällt dabei mit drei Landesgartenschauen recht überschaubar aus.

Gartenberatung: Gartenschauen 2016

Gartenberatung: Gartengeräte richtig pflegen

Eigentlich reinigt man seine Gartengeräte ja nach getaner Arbeit im Herbst. Eigentlich. Aber vielleicht geht es Ihnen ja wie mir und Sie haben den richtigen Zeitpunkt verpasst und Spaten, Hacke und Schere ungereinigt gelassen. Doch die Gartensaison steht schon in den Startlöchern und damit ist es höchste Zeit, sich um die Geräte zu kümmern.

Gartenberatung: Gartengeräte richtig pflegen


Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.