Februar 2020
Am 29. Juli 2019 war der Earth Overshoot Day oder Erdüberlastungstag. Die Jahresressourcen der Erde für uns Menschen waren aufgebraucht und wir haben aus ökologischer Sicht über unsere Verhältnisse gelebt. Laut der Organisation Global Foodprint Network, die den Tag jedes Jahr Mithilfe des ökologischen Fußabdrucks berechnet, haben wir bereits in sieben Monaten verbraucht, was eigentlich ein ganzes Jahr an Ressourcen hätte reichen müssen.
Mai 2018
Das Umweltbewusstsein der Bürger ist im letzten Jahrzehnt deutlich gestiegen. Trotzdem ist die Verwendung von Regenwasser weiterhin eine selten genutzte Möglichkeit, wertvolle Ressourcen zu schonen. Wir zeigen Ihnen, dass sich das kühle Nass vom Himmel für mehr als nur das Blumengießen verwenden lässt.
Mai 2018
Gartenteich-Besitzer kennen das Problem: Im Sommer ist das Wasser oft trüb, die Verdunstungsrate hoch und jeder Topfen kostbar. Ist es da ratsam, vorhandenes Regenwasser nicht nur zur Gartenbewässerung, sondern auch für den Teich zu verwenden? Gartenberater Hans-Willi Heitzer erklärt, worauf Sie achten sollten, um das sensible biologische Gleichgewicht im Teich nicht zu stören.
August 2015
Viele bunte Blumen und Gehölze schmücken den Garten, umrahmen Grünflächen und setzen Highlights an verschiedenen Stellen. Doch so schön wie Blumen sind, so sensibel sind die meisten auch.
November 2014
Mit den kalten Tagen enden so langsam die Aktivitäten im Garten. Zeit, um sich Gedanken zur Gartenplanung für das nächste Jahr zu machen.
Oktober 2013
Die Sieger sind gekürt, die Gemeinschaften haben sich von der Vorbereitung, dem Besuch der Jury und hoffentlich auch von der Feier nach der Siegerehrung erholt.
August 2013
Neben fest installierten Systemen gibt es auch mobile Hochwasserschutzsysteme, die im Ernstfall schnell selbst montiert werden können.
August 2011
Auf der alten Terrasse stand nach jedem Regenguss das Wasser fast bis zur Tür. Eine neue Art des Verlegens sollte hier Abhilfe schaffen, versprachen die Experten von Tubag. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht und gleich einen neuen Betonstein mit einer pflegeleichten Acryl-Oberfläche verlegt. Lesen Sie unseren Erfahrungsbericht.
November 2009
Bodenbearbeitungsmaßnahmen sollen – richtig angewandt – den Ertrag und die Qualität des Gehölzes erhöhen oder sichern. Klingt kompliziert, kann aber sehr einfach sein.
Mai 2007
"Wasser auszuschütten ist leicht, es wieder aufzusammeln – schwer." Mit dieser Weisheit dokumentierten die Chinesen schon vor vielen tausend Jahren ihre Weisheit, die auch sie in der heutigen Zeit verloren haben. Denn auch sie gehen mittlerweile nicht mehr sorgsam mit unserem höchsten Gut um. Seit Jahren kennen wir Schreckensmeldungen von versandenden Seen oder verseuchten Flüssen aus dem Reich der Mitte.
März 2006
Eine Garage ist eine abschließbare überdachte und durch feste Wände (mit Tor) umschlossene Abstellmöglichkeit für Fahrzeuge, meist PKWs, meint Wikipedia, die schlaue Internet-Enzyklopädie (
www.wikipedia.org). Aber eine Garage ist noch viel mehr. Nämlich Lagerraum, Mini-Werkstatt, oberirdischer Partykeller oder sogar Regenwasser-Sammelstation. Der eine schwört auf gemauerten Stein, der andere auf fertigen Beton. Und auch für die Stahlgarage können sich viele erwärmen.
Juli 2004
Klimaextreme wie Unwetter mit starkem Regen oder lang anhaltende Trockenheit beunruhigen die Menschen. Viele Gartenbesitzer bekamen die Auswirkungen auf ihre Pflanzen bereits bitter zu spüren.