Energie

 

Energie: Fußbodenheizung: Sanierung im Altbau

Wollen Sie die Heizungsanlage erneuern? Und können Sie Ihre alten Heizkörper schon lange nicht mehr sehen? Dann lohnt es sich, jetzt auch gleich mal über ein neues Wärmeverteil-System nachzudenken. Wir haben dazu mit Udo Strache (54) gesprochen, Director Marketing D-A-CH & BeNeLux bei Uponor, ein weltweit führenden Anbieter von Lösungen, in denen Wasser in Gebäuden, also auch in Heizungsanlagen, bewegt wird.

Energie: Fußbodenheizung: Sanierung im Altbau

Energie: Projekt Wärmedämmung

Energie einsparen und Heizkosten senken – zwei Argumente, um die Wärmedämmung am Haus zu verbessern. Viele Hausbesitzer möchten energetisch sanieren, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Was ist zu beachten? Und wen braucht es für Planung und Umsetzung?

Energie: Projekt Wärmedämmung

Energie: Angenehm warm

Das Gesamtsystem Wohnwintergarten besteht nicht nur aus Profilen, Glas und Beschattung. Ebenso wichtig für eine komfortable, ganzjährige Nutzung ist die Heizung.

Energie: Angenehm warm

Energie: Prima Klima

Innen warm und außen kalt: Wintergarten-Heizung und -Lüftung müssen viel leisten, damit der Innenraum behaglich und weitgehend frei von Kondensat ist. Dabei gilt es einiges zu beachten.

Energie: Prima Klima

Energie: Ist Ihr Haus klimarobust?

Andauernde Hitze- und Dürreperioden, Starkregen, Orkane und schwere Überschwemmungen bestimmen zunehmend die Wetterereignisse bei uns. Hauseigentümer müssen künf-tig ihre Häuser je nach Region baulich schützen. In der Baubranche gibt es dafür zwar noch keinen definierten Begriff – klimagerechtes Bauen, klimaoptimiertes Bauen oder klimarobustes Bauen werden gleichrangig verwendet – aber klar ist, Sie können etwas tun.

Energie: Ist Ihr Haus klimarobust?

Energie: Regenwasser nutzen und Umwelt schonen: Warum eine Zisterne sinnvoll ist

Am 29. Juli 2019 war der Earth Overshoot Day oder Erdüberlastungstag. Die Jahresressourcen der Erde für uns Menschen waren aufgebraucht und wir haben aus ökologischer Sicht über unsere Verhältnisse gelebt. Laut der Organisation Global Foodprint Network, die den Tag jedes Jahr Mithilfe des ökologischen Fußabdrucks berechnet, haben wir bereits in sieben Monaten verbraucht, was eigentlich ein ganzes Jahr an Ressourcen hätte reichen müssen.

Energie: Regenwasser nutzen und Umwelt schonen: Warum eine Zisterne sinnvoll ist

Energie: Klare Sache: Neue Fenster

Moderne Fenster sind wahre Multitalente: Sie prägen durch Größe, Form, Farbe und Anordnung ganz entscheidend die Fassade eines Hauses und erhöhen dank moderner Materialien den Wohnkomfort. Doch wann ist ein Fenster alt? Und worauf muss man bei der Wahl von neuen Fenstern achten?

Energie: Klare Sache: Neue Fenster

Energie: Richtig heizen

Jetzt ist Heizsaison. Höchste Zeit, sich zu fragen: „Ist meine Heizung fit?“. Oder lief Ihre Heizung nur mit stotterndem Motor an? Gluckerten die Heizkörper? Wir haben uns moderne Heizungen angeschaut, einen Experten befragt und geben Tipps zum effektiven Heizen.

Energie: Richtig heizen

Energie: Wärmepumpen im Altbau?

Wärmepumpen sind effizient, umweltschonend, komfortabel und zukunftssicher – heißt es. Eignet sich diese Form der Heizung auch für einen Altbau? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn jedes Haus ist anders und die Heizung muss passen. Doch mit den richtigen Fragen findet jeder Hausbesitzer heraus, ob eine Wärmepumpe die richtige Lösung wäre.

Energie: Wärmepumpen im Altbau?

Energie: Pellet-Heizung austauschen (Teil 2)

In der letzten Ausgabe von Familienheim und Garten haben wir Sie rund ums Thema „Austausch einer alten Pellet-Anlage“ informiert. Jetzt geht es darum, diese Theorie in die Praxis umzusetzen. Heizungsbaumeister Stefan Hammer und sein Team machen sich an die Arbeit. Sie wollen den 15 Jahre alten Kessel im Keller unseres Autors Manfred Eckermeier ausbauen.

Energie: Pellet-Heizung austauschen (Teil 2)

Energie: Pellet-Heizung austauschen

Pellet-Anlagen gehören heute zum Stand der Technik. Mehr als 420.000 Anlagen waren 2016 in Betrieb. Mit steigender Tendenz. In den siebziger Jahren schwappte die Technik von den USA nach Skandinavien und Österreich herüber. Ende der Neunziger fand die Pellet-Heizung ihren Weg in Deutschlands Keller, als der Brennstoff fürs Heizen freigegeben wurde.

Energie: Pellet-Heizung austauschen

Energie: Mit der Ölheizung in die Zukunft starten

Die Heizung ist veraltet, verbraucht zu viel Energie, verursacht so unnötige Kosten und der wärmste Raum im Haus ist der Heizungskeller? Dann ist es Zeit, über einen Austausch nachzudenken. Als Faustregel gilt: Nach 20 Jahren rentiert sich in der Regel eine Modernisierung. Wer vor diesem Schritt steht, steht auch oft vor vielen Fragen, denn welches Heizsystem ist das richtige fürs Eigenheim? Sparsam, zuverlässig und klimaschonend soll es sein und nicht zuletzt auch bezahlbar. Doch welche Anlage erfüllt diese Anforderungen?

Energie: Mit der Ölheizung in die Zukunft starten

Energie: Zeit für eine neue Heizung?

Die niedrigen Öl- und Gaspreise haben im vergangenen Winter für vergleichsweise niedrige Heizkosten gesorgt. Doch Besitzer von älteren Heizanlagen könnten noch mehr einsparen, wenn sie bereits ab der nächsten Heizperiode energieeffizienter, sparsamer und umweltfreundlicher heizen. Wir haben zwei beispielhafte Heizungsmodernisierungen gefunden, die wir Ihnen vorstellen möchten.

Energie: Zeit für eine neue Heizung?

Energie: Neuauflage der Aktion "Deutschland macht Plus!"

Rund 3.200 Euro Zuschuss für neue Heizung möglich. Hausbesitzer, die ihre Ölheizung erneuern, reduzieren dadurch dauerhaft Brennstoffbedarf und Emissionen. Denn moderne Geräte mit Brennwerttechnik erreichen eine Effizienz von fast 100 Prozent. Noch höhere Einsparungen lassen sich durch die Einbindung Erneuerbarer Energien erzielen. Wer auf effiziente Heiztechnik setzt, wird auch finanziell unterstützt: Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Deutschland macht Plus!" können sich Modernisierer seit 1. Januar 2016 nun Zuschüsse in Höhe von rund 3.200 Euro sichern.

Energie: Neuauflage der Aktion "Deutschland macht Plus!"

  • Einrichten & Wohnen
  • Küchen- & Haushaltsgeräte

  • Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.