Kochen

Einleitung

Gefüllt, geröstet, gegrillt: Diese leckeren und immer zur Jahreszeit passenden Rezepte können Sie ganz einfach nachkochen. Wie? Alle Infos und Tipps zu Handgemachtem, zum Kochen, Backen, Brutzeln und Mixen gibt's hier.

Gazpacho
Kochen: Köstlich-gesunde Erfrischung: Gazpacho © Oliver Brachat, AT Verlag/www.at-verlag.ch

Köstlich-gesunde Erfrischung: Gazpacho

Die klassische Suppe für die letzten heißen Tage. Hier im Rezept wird die schnelle spanische Gazpacho mit geschälten Paprikaschoten zubereitet, das sorgt für ein angenehmeres Mundgefühl als ungeschälte Paprika. Wem das Schälen zu viel Aufwand ist, der kann die entkernten Paprikaschoten aber auch einfach so mit in den Mixer geben, was der klassischen Variante entspricht.

Körniger Aprikosensenf
Kochen: Selbstgemachte Geschenke aus dem Garten: Von Feigen-Chutney bis Aprikosensenf © Christian Verlag/Marcin Jucha

Selbstgemachte Geschenke aus dem Garten: Von Feigen-Chutney bis Aprikosensenf

Einfach selber zaubern und verschenken! Passt gut zu Gegrilltem …
- Portwein-Zwiebeln
- Körniger Aprikosensenf
- Feigen-Chutney

Kräuterbutter mit essbaren Blüten
Kochen: Pepp fürs Buffet: In drei Handgriffen zur farbenfrohen Blütenbutter © Groh Verlag

Pepp fürs Buffet: In drei Handgriffen zur farbenfrohen Blütenbutter

Ein absoluter Klassiker in der Kräuterküche ist die Kräuterbutter. Was so simpel klingt, kann dennoch wunderschön und ganz besonders kombiniert werden.

Vegetarische Frühlingsbowl mit Bärlauchpesto
Kochen: Powersalat © Callwey

Powersalat

Eine vegetarische Frühlingsbowl mit Bärlauchpesto bei der Spargel auf vielerlei Gemüse trifft: Knackig frisch!

Orzo-Salat mit grünem Spargel
Kochen: Gesund in den Frühling © Christian Verlag/Elle Teuscher

Gesund in den Frühling

Orzo, Risoni, Risi oder griechische Nudeln, die reisförmige Nudel hat viele Namen. Frisch und aromatisch schmeckt dieser grüne Salat!

Sauerkraut selbermachen
Kochen: Sauerkraut selbst gemacht © Böker

Sauerkraut selbst gemacht

Fermentieren – und nichts anderes ist die Herstellung von Sauerkraut – ist (wieder) sehr in Mode gekommen. Fermentierung ist eine Art der Haltbarmachung von Gemüse mittels Milchsäurebakterien. Dabei ist die positive probiotische Wirkung auf den Organismus, insbesondere auf die Darmflora, unbestritten.

Rezeptverzeichnis Kochen nach oben

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z

  • Süßes
  • Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.