Kochen: Frühlingsfrische Salate − nicht nur für Osterhasen
April 2012

Frühlingssalat nach oben
Zutaten
(für 4 Personen)
1/2 Bund Radieschen, geputzt
1 Frühlingszwiebel
Salz
Pfeffer
1 EL Zitronensaft
1 EL Bärlauchessig
4 EL Gemüsefond
4 EL Sonnenblumenöl
2 EL fein geschnittene Kräuter (Petersilie, Schnittlauch)
2 hart gekochte Eier
150 g Salate (Frisee, Radicchio)
2 Handvoll Frühlingskräuter (z. B. Sauerampfer, Kapuzinerkresseblättchen, Portulak, Brunnenkresse, Löwenzahn, Hornveilchenblüten)
300 g leichte Mozzarella-Kügelchen
Zubereitung
- Die Radieschen in feine Stifte schneiden, Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden. Beides in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Bärlauchessig, Gemüsefond und Öl zu einer Vinaigrette verrühren.
- Die Eier schälen und in Scheiben schneiden. Die Salate putzen, waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zerpflücken. Frühlingskräuter ebenfalls vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen.
- Salate, Kräuter, Eierscheiben und die gut abgetropften Mozzarella-Kügelchen auf vier Tellern dekorativ anrichten, mit der Vinaigrette beträufeln und den Veilchen garnieren. Dazu passt ein geröstetes Oliven-Ciabatta.

Feldsalat mit Champignons und Balsamico-Dressing nach oben
Zutaten
(für 4 Personen)
150 g Feldsalat
100 g Champignons
100 g durchwachsener Speck
2 hart gekochte Eier
1/2 Knoblauchzehe
2 EL Sonnenblumenöl
3 EL Walnussöl
Salz
Weißer Pfeffer
1 TL Senf
Piment, gemahlen
2 EL Balsamico
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Feldsalat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den durchwachsenen Speck in dünne Scheiben schneiden.
- Die Eier schälen und mit dem Eierschneider in Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe abziehen und zerdrücken.
- 2 EL Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Erst die Champignons in dem Öl andünsten, dann den Speck zugeben und knusprig anbraten.
- Aus Salz, weißem Pfeffer, Knoblauch, Senf, Piment, Balsamico und 3 EL Walnussöl ein Dressing zubereiten und abschmecken.
- Die Salatzutaten auf Tellern anrichten, mit dem Dressing beträufeln und mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreut servieren.
Buch-Tipps
Salat aus dem eigenen Garten nach oben

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Grundlagenratgeber
240 Seiten Grundlagenwissen zum Anlegen und Bewirtschaften eines Nutzgartens liefert Der Selbstversorger-Garten aus dem BLV Buchverlag. Großformatige Fotografien gepaart mit wertvollen Informationen zu den wichtigsten Obst- und Gemüsesorten machen aus dem Band einen unverzichtbaren Ratgeber für alle Menschen, die den Garten verstärkt für die eigene Ernährung nutzen möchten. Abgerundet wird das Buch durch Erfahrungsberichte von Kartoffelspezialisten, Imkern oder Experten für alte Obstsorten. Kh
E. v. Radziewsky, J. Holzenleuchter
Der Selbstversorger-Garten
240 Seiten, gebunden
Preis: 29,95 Euro
ISBN: 978-3-8354-0754-1
BLV Buchverlag, München
Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon.de.
Die eigene Ernte nach oben

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Stimmungsvolle Bilder, hilfreiche Monatsübersichten und 13 Beet-Pläne machen Der Selbstversorger-Küchengarten zu einer nützlichen wie vergnüglichen Lektüre. Neben Obst und Gemüse werden aber auch die Zierpflanzen nicht vergessen – das Auge isst schließlich mit! Ein wertvoller Begleiter durch das (Nutz-)Gartenjahr. Kh
Der Selbstversorger-Küchengarten
256 Seiten, gebunden
Preis: 29,95 Euro
ISBN: 978-3-86244-139-6
Christian-Verlag, München
Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon.de.
Schlagworte
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).