Selbermachen im Haus

Einleitung

DIY, Upcycling, Wiederverwenden: Hier geben wir Ihnen viele Tipps an die Hand zum Selbermachen und Recyclen. Ob Kaffeesatz oder Sitzbank, Kratzbaum oder Shopper - das lässt sich alles noch einmal verwenden, erneuern oder ganz einfach selber herstellen. Wir zeigen, wie's geht.

Prachtvoll geschmückte Etagere
Selbermachen im Haus: Upcycling: Wie Sie eine Etagere aus Tellern gestalten © Armin Schmolinske

Upcycling: Wie Sie eine Etagere aus Tellern gestalten

Bevor sich die Natur in die Winterruhe zurückzieht, verwöhnt sie uns noch einmal reichlich mit den üppigen Schätzen der Saison. Machen Sie daraus einen wahren Augenschmaus! Diese Etagere setzen Sie einfach und nachhaltig um.

Wasser ist ein kostbares Gut
Selbermachen im Haus: Mit diesen 12 Tipps verbrauchen Sie weniger Wasser daheim © vzbv

Mit diesen 12 Tipps verbrauchen Sie weniger Wasser daheim

Wasser ist ein kostbares Gut. Laut Statistischem Bundesamt verbraucht jede Person bei uns rund 127 l Trinkwasser – täglich! Daher ist es richtig, unser Nass nicht zu verschwenden. Lesen Sie hier, wie sich die kostbare Ressource im Haus optimal sparen lässt.

Kaffee aus der Presskanne
Selbermachen im Haus: Das kann Kaffee – sechs Tipps aus unserer Redaktion © Bildagentur PantherMedia/Monkeybusiness Images

Das kann Kaffee – sechs Tipps aus unserer Redaktion

Kaffee gehört zu unseren Lieblingsgetränken und gilt als Wachmacher. Sie können übrig gebliebenen Kaffee und auch den Kaffeesatz vielseitig weiterverwenden. Zum Wegwerfen also viel zu schade!

Nudelwasser zur Wiederverwendung
Selbermachen im Haus: Kostbares Nudelwasser: Sieben Tipps zur Wiederverwendung © nerudol/Adobe Stock

Kostbares Nudelwasser: Sieben Tipps zur Wiederverwendung

Pasta ist bei uns nicht mehr wegzudenken. Der ProKopfVerbrauch von Nudeln liegt in Deutschland bei fast 10 kg pro Jahr: ob als Auflauf, mit einer leckeren Soße oder als Beilage zu vielen Gerichten. Das übriggebliebene Salzwasser aber bitte nicht wegschütten – das brauchen Sie noch!

Wunderbarer Osterstrauß: bunte selbstgemachte Anhänger
Selbermachen im Haus: Schnell selbst gemacht: Bunte Anhänger für den Osterstrauß © Armin Schmolinske

Schnell selbst gemacht: Bunte Anhänger für den Osterstrauß

Viele Zweige von Bäumen und Sträuchern sind in der Regel jetzt noch recht kahl, aber ein fröhlicher Osterschmuck aus Geschenkbändern und Pappe verhilft ihnen zu einer ersten „Blütezeit“.

 

Selbermachen im Haus: Selbst gemacht: Upcycling-Projekt Schlüsselbrett

Heißgeliebt in der Jugend, seit Langem auf den Dachboden verbannt? Wenn Sie Kinderbücher wie Pipi Langstrumpf, Räuber Hotzenplotz oder ein Bilderbuch übrig haben, machen Sie doch ein kreatives Wohnaccessoire daraus. Aus einem alten Buch und einfachen Haken entsteht im Handumdrehen ein einzigartiges Schlüsselbrett. Für den Flur und auch als Geschenk perfekt geeignet!

Selbermachen im Haus: Selbst gemacht: Upcycling-Projekt Schlüsselbrett

Selbermachen im Haus: Gärtnerseife aus eigener Produktion

Irgendwann sind Seifenstücke so klein, dass sie keine Waschkraft mehr haben und aus den Fingern rutschen, aber zum Wegwerfen eigentlich zu schade sind. Was nun? Recycling ist angesagt. Wenn Sie genug Reststücke gesammelt haben, zaubern Sie daraus doch neue Seife. Die Herstellung ist einfach und ohne Zusatz von speziellen Laugen und wird durch wenige Naturprodukte ergänzt. Mit dem Ergebnis lassen sich beanspruchte Gärtnerhände schonend säubern und pflegen.

Selbermachen im Haus: Gärtnerseife aus eigener Produktion

Selbermachen im Haus: Festlich gedeckt

Wenn es draußen kälter wird, machen wir es uns im Haus gemütlich und sind voller Vorfreude auf das kommende Fest. Dazu gehört auch, ohne viel Aufwand aber doch stimmungsvoll, den Tisch zu decken. Dieses Mal mit natürlichen Materialien und reduziertem Weihnachtsschmuck.

Selbermachen im Haus: Festlich gedeckt

: Kleben & weben

Teestunde und alte Jeans! Wie passt das zusammen? Ganz einfach, denn es gibt ein zweites Leben für dieses unverwüstliche Kleidungsstück, das schon Mitte des 19. Jahrhunderts als Arbeitshose erfunden wurde. Ganz ohne Nähen wird der jeansblaue Untersetzer für die Teekanne zusammenklebt. Auch ein Tischset können Sie so selbst herstellen.

Kleben & weben

Selbermachen im Haus: Herbstlicher Zauber

Die Tage werden wieder dunkler, draußen wird es kälter. Aber noch verwöhnt uns die Natur mit ihrem schönsten Farbenkleid. Gründe genug, um den Herbst mit prächtigen Dekorationen aus Blumen, Zweigen, Blättern und Früchten ins Haus oder auf die Terrasse zu holen.

Selbermachen im Haus: Herbstlicher Zauber

  • Praxistest im Haus
  • Buch-Tipps
  • Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.