Selbermachen im Haus: Herbstliche Schätze

Oktober 2017 Im Oktober finden Menschen, die gerne dekorieren, eine reiche Ernte im Garten und beim sonntäglichen Spaziergang: Blumen, Blätter, Beeren und Obst gibt es in verschwenderischer Fülle. Sie müssen nur zugreifen!

Bild 1: Herbstlich gedeckter Tisch
Bild 1: Herbstlich gedeckter Tisch

Bei herbstlich gedeckten Tischen ist vor allem der Kürbis ein Allroundtalent. Ob groß oder klein – alle Vertreter der weit verzweigten Kürbisfamilie sind wahre Hingucker, bevor sie zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet werden. Befestigen Sie z. B. ein Bouquet aus Blättern, Astern und Zieräpfeln mit gerissenem Stoffband am Kürbisstiel. Das Spiel von Orange mit Lila in unserem Beispiel Bild 1 wirkt frisch und zugleich harmonisch. Dekorieren Sie einen großen Kürbis als Solitär oder mehrere kleine neben jedem Gedeck.

Zauberhafte Stillleben nach oben

Bild 2: Prall gefülltes Tablett bringt den Herbstzauber
Bild 2: Prall gefülltes Tablett bringt den Herbstzauber

Ein prall gefülltes Tablett Bild 2 trägt den Herbstzauber direkt auf die Terrasse oder ins Haus. Es kann beliebig bestückt werden mit Früchten, Beeren, Blättern, Kastanien und einigen Tontöpfen als Kontrast. Die Kombination der Farben Gelb, Orange, Rotbraun erinnert an den amerikanischen „Indian Summer“.

Bild 3: Herbstkranz
Bild 3: Herbstkranz

Auch ein Kranz Bild 3 aus zwei oder drei Efeuranken ist schnell gewunden. Befestigen Sie darauf Büschel aus Hagebutten, Zieräpfeln, Efeufruchtständen, Stachelkraut, Pfaffenhütchen, Hortensienblüten, Blättern oder Ähnlichem mit Blumendraht. Sprühen Sie anschließend Haarspray darüber, dann hält die Pracht monatelang. Das Farbspiel aus Rot und Grün mit einem silbrigen Hauch wirkt festlich-herbstlich und leitet elegant in die Adventszeit über.

  • Selbermachen im Haus: Fix gebastelt: Schneelandschaft
  • Selbermachen im Haus: Fisch auf den Tisch!
  • Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).

    Diesen Artikel kommentieren (0)

    Ihr Kommentar


    Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.