Ziergarten
Einleitung
Blumen, Blüten, Bodendecker: Welche Pflanze sich wo besonders gut entfaltet, wie gepflanzt und gepflegt wird oder worauf dabei zu achten ist, lesen Sie hier.

Blüten-Stars: Die neuen Dahlien
Vom Sommer bis in den späten Herbst hinein haben Dahlien ihren großen Auftritt. Jedes Jahr bringen Züchter neue, elegante Sorten hervor, die das Ausprobieren der Knollenpflanzen lohnen.

DIY – Natürliche Aromatherapie: Wie Sie einen eigenen Duftgarten anlegen
Entspannung geht auch durch die Nase. Schnuppern wir Angenehmes, fällt der Alltagsstress schnell ab. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich Ihr eigenes Wellness-Duftprogramm in den Garten pflanzen.

Das schmeckt Schnecken nicht
Es gibt wohl keine Schädlinge, die im Garten so viel Schaden anrichten wie Schnecken. Mit Vorliebe machen sie sich über zarte Austriebe und frisch gepflanzte Setzlinge von Pflanzen her. Doch es gibt natürliche Abhilfe: Steigen Sie einfach um auf Sommerblumen und Stauden, die den Schnecken nicht schmecken.

Schön wild: Wiesen im Garten
Zarte bunte Blüten, sich im Wind wiegende Gräser, dazu eine Geräuschkulisse aus Summen, Brummen und Zirpen und der Duft von Heu – Blumenwiesen sind für viele der Inbegriff von ländlicher Idylle. Sie geben ein tolles Bild ab, wecken vielleicht Erinnerungen an fröhliche Kindertage oder an erholsame Urlaube in den Bergen. Wiesen sind wichtige Biotope, die mit ihrer großen Pflanzenvielfalt vielen Kleintieren einen Lebensraum und Nahrung bieten. Hier tummeln sich unter anderem Hummeln, Schmetterlinge, Heuschrecken oder Wildbienen, Vögel verstecken sich gerne im hohen Gras oder naschen an den Blumensamen. Damit eine Blumenwiese in Ihrem Garten mehrere Jahre wächst und gedeiht, gibt es einiges zu beachten. Hier unsere Tipps.

Farbe unterm Blätterdach
Bäume und Sträucher bieten einen prächtigen Anblick. Doch oft genug will unter dem Blätterdach nichts wachsen, was das Auge erfreut. Wir stellen Ihnen einige hübsche Überlebenskünstler vor, die mit diesen widrigen Bedingungen zurechtkommen.