Gartenschätze

Einleitung

Unsere Tricks, Tipps und Deko-Ideen für die Gestaltung von Haus und Garten im Wechsel der Jahreszeiten: von Beeteinfassungen über Gartenmöbel bis zu Teichen und was sich wie selber machen lässt, lesen Sie hier.

Der wetterfeste Lampion Barlooon (www.barlooon.com) sorgt für stimmungsvolles Licht. Damit wird der Sonnenschirm am Abend zum Leuchtobjekt.
Gartenschätze: DIY – So gestalten Sie einen stimmungsvollen Feierabend-Garten © Barlooon Germany GmbH/TrendXpress

DIY – So gestalten Sie einen stimmungsvollen Feierabend-Garten

Für alle, die Ihren Garten vor allem abends und nach einem langen Arbeitstag nutzen und genießen möchten, haben wir hier die passenden Gestaltungs- und Pflanztipps - von Loungemöbeln und Lichtern bis zu Topfpflanzen und natürlichem Insektenschutz auf der Terrasse. Für ein Maximum an Erholung in den Abendstunden!

Da werden die Nachbarn staunen: Selbst gebaute Beeteinfassungen sind an Individualität nicht zu übertreffen.
Gartenschätze: DIY – Die eigene Beetbegrenzung in vier einfachen Schritten fertigen © Bosch Home & Garden

DIY – Die eigene Beetbegrenzung in vier einfachen Schritten fertigen

Wer nichts vorgefertigtes will und Lust auf kreatives Gestalten hat, baut sich einfach selbst eine Beetbegrenzung. Mit dieser HolzpflockIdee bekommen Pflanzen ein neues Zuhause, das optisch viel hermacht.

Fertige geflochtene Elemente gibt es beispielsweise aus Weiden- oder Haselnussruten.
Gartenschätze: Beetpflege leicht gemacht: Wie Sie sich mit einem Rahmen die Arbeit erleichtern © Judith Starck

Beetpflege leicht gemacht: Wie Sie sich mit einem Rahmen die Arbeit erleichtern

Erleichtern Sie sich die Beetpflege durch das Einbauen einer festen Kante oder einer bepflanzten Umrandung. Das schafft Ordnung und kann den Stil Ihres Gartens unterstreichen.

Mit einem formschönen Regenfass aus Lärchenholz wird das Wassersammeln auch optisch ein Highlight (von Beckmann KG).
Gartenschätze: Wie Ihr Garten der Hitze trotzt © Beckmann KG

Wie Ihr Garten der Hitze trotzt

Durch die sich verändernden Wetter- und Klimaverhältnisse stehen auch unsere Gärten vor neuen Herausforderungen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Garten auf Hitze und Trockenheit vorbereiten können.

Besitzen Sie unterschiedliche Häuschen, streichen Sie diese in ähnlichen Farbtönen, so wird ein harmonisches Gesamtbild draus.
Gartenschätze: Mein Haus im Garten © GPP/Appeltern

Mein Haus im Garten

Brauchen Sie einen geschützten Platz für Ihre Gartengeräte oder wünschen Sie sich einen zusätzlichen Aufenthaltsort im grünen Wohnzimmer? Für jeden gibt es das passende Gartenhaus.

Für Zieh- und Zerrspiele mit dem Hund eignet sich eine Fläche mit weichem Untergrund wie Rindenmulch oder Rasen am besten (Hundespielzeug von Tchibo).
Gartenschätze: Vierbeinige Lieblinge im Garten © Tchibo

Vierbeinige Lieblinge im Garten

Nicht nur wir Menschen sind gerne draußen. Auch unsere Haustiere wie Hund, Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen lieben das grüne Paradies.

 

Gartenschätze: Mein Lieblingsplatz

Gesellige Runden, am Laptop arbeiten, lesen, entspannen – all das möchten wir im Sommer gerne nach draußen verlagern. Deshalb sind verschiedene Sitz- und Aufenthaltsbereiche wichtig bei der Gartengestaltung. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.

Gartenschätze: Mein Lieblingsplatz

Gartenschätze: Farbe im Garten

Farben verändern das Raumgefühl, sie vermitteln Wärme oder Kühle, können Harmonie erzeugen oder für Aufregung sorgen. Sie sind deshalb ein wichtiger Aspekt für die Garten- und Beetgestaltung.

Gartenschätze: Farbe im Garten

Gartenschätze: Herzlich willkommen!

Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Im Vergleich zum restlichen Garten soll er neben dem Zieraspekt auch einige funktionale Kriterien erfüllen. Mit der richtigen Gestaltung gelingt diese Kombination.

Gartenschätze: Herzlich willkommen!

Gartenschätze: Für mehr Vielfalt

Schon mit wenigen kleinen Dingen können Sie in Ihrem Garten Großes für unsere bedrohte Insektenwelt tun. Mit Pflanzen, die genug Nahrung bieten und einen passenden Unterschlupf für Biene, Hummel, Marienkäfer und Co.

Gartenschätze: Für mehr Vielfalt

Gartenschätze: Auf das Huhn gekommen

Hühner liefern täglich Bio-Eier mit goldgelbem Dotter und intensivem Geschmack. Und nicht nur das: Sie haben echte Entertainer-Qualitäten, wenn sie etwa ohne Grund plötzlich querfeldein über den Rasen rennen, abrupt abbremsen, nach Futter scharren, erstarren, mit schräg gehaltenem Kopf ein Körnchen anvisieren, um es dann ruck, zuck aufzupicken. Und – Hühnerhaltung ist gar nicht kompliziert!

Gartenschätze: Auf das Huhn gekommen

Gartenschätze: Klein, aber oho

Selbst wenn Ihnen für den eigenen Garten nur wenig Fläche zur Verfügung steht, können Sie sich Ihre Gartenträume erfüllen. Mit diesen Gestaltungstipps kommen kleine ­Gärten groß raus.

Gartenschätze: Klein, aber oho

Gartenschätze: Lust aufs Land

Sommerfrische und Bauerngärten, Blumenpflücken und selbst angebautes Gemüse, altes Kräuterwissen und schöne Erbstücke: Die neue Lust aufs Landleben wirkt als Gegenpol zum modernen Alltag. Wohl dem, der einen Garten hat! Er ist wieder näher an der Natur, am Wechsel der Jahreszeiten, am Echten, selbst von Hand Geschaffenen. Das Gute daran ist: Sie können das tun, was Ihnen Spaß macht. Denn im Gegensatz zu unseren Altvorderen sind wir nicht auf die Selbstversorgung angewiesen. Wie entspannend!

Gartenschätze: Lust aufs Land

  • Gartengeräte
  • Grüne Tipps
  • Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.