Heiße, trockene Sommer, milde Winter, Starkregenereignisse, Stürme, Unwetter – die Zeichen des Klimawandels sind deutlich spürbar. Wir geben hier einen Überblick, was Sie im eigenen Garten fürs Klima tun können.
Wünschen Sie sich ein attraktives Blumenbeet, das wenig Pflege braucht und die ganze Saison über gut aussieht? Mit ausdauernden Stauden gelingt das sehr gut.
Seit Jahrhunderten ist Wasser ein fester Bestandteil der Gartenplanung. Es muss aber nicht immer ein Gartenteich sein, um diese Faszination im eigenen Garten zu erleben.
Grün tut gut. Deshalb plädieren wir für mehr Pflanzen im Vorgarten, denn diese machen ihn lebendig und abwechslungsreich. So wird der tägliche Gang durch den Vorgarten zur Wohltat.
Ein schöner Pflanzenmix aus Blüten- und Blattschmuck wirkt ansprechend. Aber so richtig lebendig ist der Garten erst, wenn Tiere und Insekten darin heimisch sind und ihn mit Summen und Gezwitscher erfüllen!
Sie haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt und sind heute gar nicht mehr wegzudenken aus der Gartenlandschaft. Die Rede ist von Hochbeeten – praktisch und schön!
Wer denkt, dass sich mit den letzten Sommersonnenstrahlen auch die Pflanzenpracht verabschiedet, der täuscht sich. Der Herbst trumpft noch mal ordentlich auf. So lassen Sie Töpfe und Kästen auf Balkon und Terrasse neu erblühen!
Gesellige Runden, am Laptop arbeiten, lesen, entspannen – all das möchten wir im Sommer gerne nach draußen verlagern. Deshalb sind verschiedene Sitz- und Aufenthaltsbereiche wichtig bei der Gartengestaltung. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.
Farben verändern das Raumgefühl, sie vermitteln Wärme oder Kühle, können Harmonie erzeugen oder für Aufregung sorgen. Sie sind deshalb ein wichtiger Aspekt für die Garten- und Beetgestaltung.
Fühlen Sie sich beschwingter, sobald die Sonne Ihre Nase kitzelt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Sonnenanbeter im Garten auf Ihre Kosten kommen, und stellen Ihnen Bepflanzungsideen vor.
Nach einem arbeitsreichen Tag die Seele baumeln lassen, das Leben genießen – und das mit allen Sinnen. Wo gelingt das besser als im eigenen Garten? Nirgends! Wir geben Anregungen dazu.
Ein Wintergarten ist eine tolle Möglichkeit, um den Wohnraum zu erweitern oder Platz für mehr Pflanzen zu schaffen. Wir zeigen Ihnen, welche grünen Mitbewohner sich im Glasanbau wohlfühlen.
Privatsphäre ist wichtig – das gilt für die eigenen vier Wände und den Garten. Sorgen Sie mit lebendigen Struk-turen oder festen Elementen für Sichtschutz. Das steigert das Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden.
Ob geschwungen oder gerade, gepflastert oder als lose Kiesschüttung – mit etwas handwerklichem Geschick können Sie die Wege in Ihrem Garten selbst anlegen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.
Knackig frisches Obst und Gemüse, würzige Kräuter und dazu eine üppige Blütenfülle – all das vereint der klassische Bauerngarten. In einer klaren Ordnung herrscht dort romantische Natürlichkeit.
Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Im Vergleich zum restlichen Garten soll er neben dem Zieraspekt auch einige funktionale Kriterien erfüllen. Mit der richtigen Gestaltung gelingt diese Kombination.
Sieht Ihr Rasen nach dem Winter etwas fahl und schlapp aus oder ist er mit Moos durchwachsen? Dann hilft eine kleine Pflegekur, um ihn wieder in Form zu bringen und in einen sattgrünen Teppich zu verwandeln.
Schon mit wenigen kleinen Dingen können Sie in Ihrem Garten Großes für unsere bedrohte Insektenwelt tun. Mit Pflanzen, die genug Nahrung bieten und einen passenden Unterschlupf für Biene, Hummel, Marienkäfer und Co.
Wenn Ihnen beim Gedanken an duftende Rosen, verspielte Hortensien und üppige Staudenrabatten das Herz höherschlägt, ist vielleicht ein Cottage-Garten mit natürlichem Charme genau das Richtige für Sie.
Selbst wenn Ihnen für den eigenen Garten nur wenig Fläche zur Verfügung steht, können Sie sich Ihre Gartenträume erfüllen. Mit diesen Gestaltungstipps kommen kleine Gärten groß raus.
Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet! Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.