September 2018
Wer noch keine Rhabarberstaude im Garten hat, kann das nun ändern: Das Gemüse, das bei uns meist eher als Obst angesehen wird, kommt am besten jetzt ins Beet.
Mai 2018
Wolf-Garten setzt weiter auf den Erfolg seiner Düngelinie „Natura Bio“ und erweitert mit sechs Spezialdüngern sein rein pflanzliches Sortiment.
April 2018
Der Rasen ist die Visitenkarte des Hauses. Viele Hobbygärtner sind allerdings unzufrieden mit dem Grün in ihrem Garten. Wir haben zwei Profis zum Thema befragt.
April 2018
Ob zum Spielen oder Relaxen – ein sattgrüner Rasen macht Freude. Wecken Sie ihn jetzt aus dem Winterschlaf. Mit einem intensiven Fitnessprogramm zeigt er sich schon bald wieder in Topform. Wie das geht? Wir verraten es Ihnen!
Mai 2017
Viele Hobbygärtner freuen sich ab dem Frühling über den blütenreichen Charme von Tulpen, Narzissen, Krokussen, Zierlauch & Co.
Februar 2016
Vorbeugung ist besser als Heilung. Daher gilt es, möglichst gute Wachstumsbedingungen zu schaffen. So werden Bäume und Sträucher widerstandsfähiger gegen Schaderreger. Mit Pflanzenstärkungsmitteln machen Sie Pilzen, Läusen, Raupen & Co. das Leben noch schwerer.
Dezember 2015
Je ungemütlicher das Wetter im Freien, desto mehr kann man die Pracht der schönen Topfpflanzen im warmen Zimmer genießen. Damit die Pracht lange erhalten bleibt, brauchen die Pflanzen gute pflege. Dabei sind ihre Ansprüche sehr unterschiedlich.
Oktober 2015
Aus Gemüseresten, Schnittgut, Grünabfällen und Rasenschnitt können Sie jetzt leicht eigenen Humus zum Nulltarif erzeugen. Worauf kommt es dabei an?
August 2014
Donnerwurz hat eine lange Tradition im Hausgarten. Genügsam und langlebig liebt er sonnige Plätze und trockene Böden.
Dezember 2013
Große Gärten sind out, kleine Gärten zeitgemäß. Große Gärten sind arbeitsaufwändig, die Pflege kleiner Gärten neben Beruf und Familie gerade noch zu bewältigen. In große Gärten gehört mindestens ein imposanter Baum, in kleinen Gärten haben schwachwüchsigere Gehölze das Sagen, gern auch ausgesprochene Nadelholzzwerge.
März 2011
Der alte Rasen sieht unschön aus, hat viele Lücken und Flecken, ist vermoost, verunkrautet, hat kaum noch Gräser oder die falschen Gräser. Kurzum: Er muss erneuert werden. Aber wie? Hier sind die wichtigsten Tipps vom Rasenpapst Dr. Harald Nonn.
Mai 2007
Farbenprächtige Blumenbeete, gesunde und kräftige Rosen sind der Stolz vieler Freizeitgärtner. Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten möchte man unbedenklich genießen. Um den Gärtnererfolg zu sichern, wird daher dem Boden die Kraft durch eine Düngergabe zurückgegeben.
August 2004
Bedingt durch ein geändertes Freizeitverhalten hat sich der Rasen zur beliebtesten und größten Fläche im Garten entwickelt.
August 2004
Sie begleitet die Gartenkultur schon seit einigen tausend Jahren. Die im Knossospalast auf Kreta als Fresko abgebildete Rose wird auf 1600 v. Chr. datiert und die griechische Dichterin Sappho hat bereits 600 v. Chr. die Rose als "Königin der Blumen" besungen. Aus der gleichen Zeit sind Berichte des chinesischen Philosophen Konfuzius über umfangreiche Rosenpflanzungen in den kaiserlichen Gärten von Peking überliefert.
August 2004
Der Spinatanbau hat in den letzten Jahren durch die Tiefkühlangebote etwas an Bedeutung verloren. Der Feinschmecker zieht aber Ernten aus dem eigenen Garten vor.
Juli 2004
…wird oftmals Schnecken ernten. So lässt sich bedauerlicherweise spötteln, wenn man hört, was Biologen vom Harper Adams University College Shropshire (England) in Versuchen herausgefunden haben.