Schlagwortsuche: "Gewächshaus"

Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.

Pflanzen Sie jetzt die Frühjahrszwiebelblüher, denn für die notwendige Wurzelbildung wird die Zeit knapp.

Grüne Tipps: Grüne Tipps im November 2022

Die ruhige Zeit des Gartenjahres beginnt, aber zu tun gibt es dennoch genug. Die Pflanzzeit für Gehölze hat Konjunktur, im Gemüsegarten ist einiges zu ernten und Pflegearbeiten stehen sowieso an. Damit der Garten winterfest wird, sorgen Sie für Kälteschutz an empfindlichen Pflanzen, entleeren die Wassertonnen und räumen die überholten Gartengeräte weg.

Grüne Tipps: Grüne Tipps im November 2022
Beliebt: Kleinere Snackgurken wie die Sorte ‘Printo’

Küchengarten: Krumme Dinger: Gurkenvielfalt

Gurken gibt es in vielen Formen und Verwendungsarten. Von winzig kleinen Gurken, die in Essig eingelegt werden, über handliche Salatgurken bis zu den 5 kg schweren und 60 cm langen Aziagurken reicht die Palette. Es gibt weiße, gelbe und grüne Sorten, kugelförmige, walzenförmige und schlangenförmige, welche mit glatter, gestachelter, warzenförmiger oder pickeliger Oberfläche.

Küchengarten: Krumme Dinger: Gurkenvielfalt
Honigbiene in Brombeerblüte

Grüne Tipps: Grüne Tipps im Juni 2021

Die langen, hellen Tage und der warme Boden lassen das Pflanzenwachstum explodieren. Deshalb gibt es im Garten viel zu tun: Erntereif sind Rhabarber und Frühgemüse sowie Erd- und Stachelbeeren. Viel Pflege beanspruchen Blumenbeete und Obstgehölze, und Sommer-Gemüsearten wollen ausgesät oder gepflanzt werden.

Grüne Tipps: Grüne Tipps im Juni 2021
Erfreut das Auge: die Seerose

Grüne Tipps: Grüne Tipps im Mai 2021

Unsere „Grünen Tipps“ sind fast immer mit Gartenarbeit verbunden. Da ist es Zeit, auch einmal das Genießen in den Vordergrund zu rücken: die Freude an dem zarten Grün der jungen Blätter, den Duft von Flieder und Maiglöckchen oder den Genuss einer Waldmeisterbowle mit netten Menschen. Aber es gibt auch einiges zu tun:

Grüne Tipps: Grüne Tipps im Mai 2021
Die veredelte Gurke ‘Ministars’ bringt viele Früchte.

Küchengarten: Veredelte Gemüse

Wer jetzt im Gartencenter Gemüsepflanzen einkauft, dem werden etliche Tomaten-, Gurken- oder Paprikasorten als veredelte Pflanzen angeboten. Sie sind zwar teurer, aber dafür meist widerstandsfähiger gegen Krankheiten als unveredelte Sorten. Mit etwas Fingerspitzengefühl gelingt Ihnen das Veredeln sogar selbst.

Küchengarten: Veredelte Gemüse
Das Gewächshaus „bio-top t-line“ sorgt mit schmalem Verglasungsmuster für englisches Flair (von Hoklartherm).

Selbermachen im Garten: Einfach gut bedacht

Ein Gewächshaus erweitert die Möglichkeiten des Gärtnerns um ein Vielfaches. Je nach Ausstattung kann man darin das ganze Jahr pflanzen und ernten oder exotischen Exemplaren ein Zuhause geben. Doch welcher Gewächshaustyp ist der richtige für Sie?

Selbermachen im Garten: Einfach gut bedacht


Alternativ finden Sie hier die Volltextsuche.

  • Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.