Mai 2017
Viele Hobbygärtner freuen sich ab dem Frühling über den blütenreichen Charme von Tulpen, Narzissen, Krokussen, Zierlauch & Co.
September 2016
Mit Blumenzwiebeln können Sie jetzt schon den nächsten Frühling starten - im Garten rund ums Haus, in Gefäßen oder auf der Blumenwiese. Zeitige Pflanzung garantiert für üppige Pracht. Wenn Sie die richtigen Kombinationen pflanzen, haben Sie im Frühling über 100 Tage Blütenfreude.
Januar 2004
Nach winterlicher Vegatationsruhe, oft begleitet von höheren Frostgraden, erwartet den Gartenbesitzer in freudiger Hoffnung die bevorstehende Frühlingszeit. Als Pflanzenfreund wünscht er sich die in unseren Breitengraden lebenden Vorfrühlingsblüher, eine bunte Farbpalette, an die er sich zum Schmuck seines Gartens seit Jahren gewöhnt hat.
März 2002
Winterblüher unter den Zwiebel- und Knollengewächsen können bis zu −20 °C Kälte vertragen. Ihre hohe Frostresistenz verdanken sie der Erhöhung der Zellsaftkonzentration mit Winterbeginn, wodurch der Gefrierpunkt der Körperflüssigkeit herabgesetzt wird. Ebenso verhalten sich die immergrünen und wintergrünen Pflanzen, die über −30 °C vertragen.
Oktober 2000
In ihrer Gesamtheit möchte man die bunten Farben der "Zwiebelblumen", wie sie bezeichnet werden, nicht missen. Fachlich exakt handelt es sich um Zwiebel- und Knollengewächse, die mit ihren unterirdischen Speicherorganen Sommer, Winter wie Regenzeiten an ihrem ursprünglichen Naturstandort leben.