Schlagwortsuche: "kartoffel"
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
Grüne Tipps im März 2021
Ein wechselhafter Monat zwischen Frost und angenehmer Wärme. Noch fehlt das konstante Frühlingswetter für sichere Aussaaten und das Pflanzen empfindlicher Gewächse.
Tolle Knollen
Kartoffeln, Süßkartoffeln, Yacon oder auch Topinambur ent-wickeln ihre leckeren Knollen verborgen in der Erde. Nun wird es spannend, denn die essbaren Schätze dürfen geho-ben werden!
Ihre Garten-Fragen! Unsere Gartenberater antworten
„Wir wollen Ihre Garten-Fragen!“, hieß es in unserer November-Ausgabe und Sie haben geantwortet: Viele spannende gärtnerische Rätsel flatterten in unsere Redaktion und wurden von den versierten Gartenberatern des Verbands Wohneigentum gelöst. Einige dieser Fragen und Antworten präsentieren wir Ihnen in den nächsten Ausgaben. Im Januar lesen Sie Antworten von Martin Breidbach (MB), Bundesgartenberater und Gartenberater Verband Wohneigentum Hessen.
Gemüse aus eigenem Anbau: Neuheiten 2018
Gesunde Ernährung ist den meisten Menschen wichtig. Vegetarische oder vegane Küche liegt im Trend. Aber auch eine nachhaltige und biologische Gemüsekultur aus eigenem Anbau rückt stärker in den Fokus. Wir zeigen Ihnen ein paar interessante Neuheiten für die kommende Gartensaison.
Das schmeckt auch Kindern
- Hackbällchen in Spargelcreme-Sauce
- Lachende Püreegesichter
- Kartoffelpüree
Spargelzeit!
- Kalbssteak "Princess" mit Spargel
- Linguine mit Spargelspitzen und Lachsstreifen
- Limonen-Crème-brûlée mit Spargel-Erdbeer-Salat
- Für Sie getestet: Stangensparschäler
Wie bei Muttern: Hausmannskost
- Apfel-Kartoffel-Pfanne mit marinierten Filetspießen
- Schinken-Nudeln
- Buch-Tipp: Der Geschmack der Kindheit
Tradition und Fortschritt bei Kartoffeln
Der Ursprung aller Kartoffeln, die heute weltweit angebaut werden, liegt in den südamerikanischen Anden. Die lange Evolution der Pflanze bis zu den heutigen Wildformen der Kartoffeln mit vielen, zum Teil noch unbekannten Sorten, fand in den Tälern und an den Hängen dieses Hochgebirges statt. Die Wildkartoffeln werden auch heute noch von den Bewohnern in Peru und Chile ohne züchterische Bearbeitung angebaut.
Thunfisch auf den Tisch
- Huhn mit Thunfischsauce
- Nudelomelett
- Thunfisch-Frikadellen
Eine Kür mit Biss - Kürbis
- Gefüllter Kürbis
- Kürbis-Kastanien-Kuchen mit Salat
- Kartoffelplätzchen mit Kürbis-Champignon-Gemüse
- Weinempfehlung: Weißburgunder 2009
Tolle Knolle
- Süßkartoffel-Curry
- Mandel-Kartoffel-Küchlein mit Zwetschgenkompott
- Pillekuchen mit Tomaten und Wurst
Junges Gemüse
- Spinat-Semmelknödel mit Champignonsauce
- Spinat-Nocken mit Allgäutaler Käse
- Rucola-Suppe mit Parmesan
Grillrezepte: Bierdosen-Hähnchen mit Wedges und Grilltomate
- Grillrezept: Bierdosen-Hähnchen mit Wedges und Grilltomate
- Unsere Weinempfehlung für die Leser von Familienheim und Garten
- Tipps vom Champion
Drei Neue vom Grill
- Gemüsepäckchen mit Mozzarella
- Gefülltes Schweinefilet
- Gegrillte Seelachsfrikadellen
Pastinaken - ein altes Wurzelgemüse
- Poulet la Romaine
- Klare Pastinakensuppe mit Cornedbeef
- Kartoffel-Pastinaken-Waffeln
- Gänsebraten mit Pastinaken-Mus
- Buch-Tipp "Pastinaken & Co."
Weihnachten mit Honig versüßt
- Honig-Kartoffeln
- Honig-glasierte Ente
- Lammrücken Imker-Art
- Honig-Erdnuss-Sterne
- Honig-Kordeln
Fitnessgrün vom Fensterbrett?
Dieses äußerst wichtige Herbst- und Winterthema, bei dem es um die Anzucht vitaminreicher grüner Kräutlein am Küchenfenster geht, um mit deren Verzehr unseren Körper fit zu halten, muss leider mit Fragezeichen versehen werden. Ausrufungszeichen wären mir lieber gewesen! Richtig ist: In der lichtschwachen Jahreszeit sollte jeder darauf bedacht sein, sich vitaminreich zu ernähren. Falsch sind jedoch: Pflanzenwahl, Ort und Zeitpunkt der Aussaat.
Bohnen lassen sich in die Pfanne hauen
- Bohnen-Kasseler-Pfanne
- Scharfe Bohnenpfanne mit Rindfleisch
Gesunde Küche mit Dampf
- Gedämpftes Kalbsfilet
- Dorade in Alufolie
Kleine Köpfe – großer Geschmack
- Gnocchi mit Austernpilzen und Mozzarella
- Knusprige Pilzfrikadellen mit Kräutern
Kulinarische Vorfreude
- Raclette à la Mozzarella (mit Raclette-Info)
- Züricher Geschnetzeltes mit Rösti
Vitamin-C-Spender - Rosenkohl
- Hirschbraten
- Rosenkohl-Möhren-Gemüse
Kartoffeln einmal anders
Was hindert Sie daran, es einmal in diesem Jahr mit Kartoffeln "aber anders" zu versuchen?
Lieber klassisch oder lieber mexikanisch? - Grüne Bohnen
- Speckbohnen mit Röstkartoffeln
- Tostadas mit grünen Bohnen
Das lädt zum Grillen ein!
- Thüringer Rostbratwurst
- Gegrillte Forelle
Paradiesischer Apfelgenuss
- Apfel-Kartoffel-Gratin
- Rotwein-Apfel
Kartoffelanbau – Start in Gärten
Unsere Kartoffel stammt aus den Hochanden (Kolumbien, Nordchile). Um 1565 tauchte sie in spanischen Gärten auf, wo sie anfangs als Zierpflanze gehalten wurde. Auch bei uns fand sie sich vorerst nur in Kräuter- bzw. Apothekengärten.
Frühkartoffel mit hohem Vorfruchtwert
Für ein paar Reihen Frühkartoffeln soIlte man im Garten immer etwas Platz freihalten. Die Ernte setzt bereits im Juni ein und das Beet steht für die nachfolgenden Herbstgemüsearten bald wieder zur Verfügung.
Aktuell gesuchte Schlagworte
Frisee, Gewächshaus, neue Sorten, rezept, Blumenkohl, Kohlrabi, Rose, Fächer-Felsenmispel, tee, Apfel, Schimmel, Blattlaus, gartenteich, herbst, Küche, Pfirsich, reis, renovierung, Staude, Blattknospen, LEGOLAND, paprika, schnitt, 65 jahre, bad, blütenknospe, energie, fünffingerstrauch, grillen, gurke, honigmelonen, KfW, Kinder, Mulchen, Pflanzenschutz, überwintern, Aubergine, basteln, Bäckerei, Eibe, Grill-Tipps, Kapuzinererbse, vegan, bärlauch, Insekten, akku-kettensäge, Dämmen, häkeln, Pflege, PrachtwindröschenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.