Februar 2017
Gärten kommen mit der Zeit in die Jahre, das ist ganz normal. Manche Pflanzen entwickeln sich üppig und fangen an zu wuchern, andere gedeihen gar nicht mehr. Zäune werden morsch oder sehen einfach nicht mehr schön aus. Dann wird es Zeit zur Umgestaltung. Wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels, wie das geht.
August 2016
Klein, aber fein – für ein „grünes Zimmer“ braucht man nicht viel Platz. Ein echtes Gartenerlebnis lässt sich sogar auf einer erweiterten Terrasse oder einem Balkon verwirklichen. Ganz klar, schöne Gefäße, dekorative Gartenmöbel und farbenfrohe Pflanzen gehören dazu.
Oktober 2015
Pflasterflächen sind weit mehr als nur nützliche Untergrundflächen für Carports, Wege oder Sitzplätze. Sie wirken als Blickfänge und können - nimmt man passende Materialien - den Garten gekonnt in Szene setzen.
August 2015
Treppensteigen ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Doch Höhenunterschiede sind für jeden Garten ein Gewinn. Sie bilden eine Bühne für die Schönheit der Pflanzen und werten den Garten mit Mauern und dekorativen Abgrenzungen auf.
Oktober 2011
Ist es jetzt Schiefer? Warum ist die Steinwand so warm? Wieso konntet Ihr in ein paar Tagen Euer Wohnzimmer so toll umgestalten? So etwas kann man mit Naturstein machen?
Mai 2002
Unterschlupf und Lebensraum für Tiere aller Art In die gleiche Richtung gehen diese Naturmauersteine, die die Firma Schwegler anbietet.