In ihrem Buch „Ingwer – Die wunderbaren Heilkräfte der magischen Knolle“ aus dem Heyne Verlag beschreibt Franziska von Au die viel verzweigte Knolle it dem scharf-süßlichen Geschmack, deren belegte Verwendung mehr als 4000 Jahre zurückreicht. Heute ist Ingwer aus Küche und Heilkunde nicht mehr wegzudenken und in vielen Kulturen als medizinische Heilpflanze und Zutat für unzählige Gerichte bekannt. Ingwer gilt als modernes Superfood, dessen Wirkweise auch wissenschaftlich untersucht wird.
Autsch! Beim Rosenschneiden an einem Dorn geratscht? Das Kind braucht schnell etwas Kühlendes nach einem Insektenstich? Oder bahnt sich eine Erkältung an? Bei vielen Wehwehchen können Kräuter rasch Abhilfe schaffen.
Schon die alten Ägypter, Griechen und Römer waren in der medizinischen Heilkunst sehr versiert. Dabei verwendeten sie vor allem Pflanzen und Kräuter. Viele von ihnen sind auch heute noch topaktuell und lassen sich im eigenen Garten oder als Kübelpflanze kultivieren.
Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet! Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.