Januar 2021
Wer sich über undichte Fenster und hohe Heizkosten geärgert hat, sollte die Modernisierung nicht auf die lange Bank schieben. Und warum sind die neuen Fenster so viel besser?
August 2020
Andauernde Hitze- und Dürreperioden, Starkregen, Orkane und schwere Überschwemmungen bestimmen zunehmend die Wetterereignisse bei uns. Hauseigentümer müssen künf-tig ihre Häuser je nach Region baulich schützen. In der Baubranche gibt es dafür zwar noch keinen definierten Begriff – klimagerechtes Bauen, klimaoptimiertes Bauen oder klimarobustes Bauen werden gleichrangig verwendet – aber klar ist, Sie können etwas tun.
Juni 2020
Sind die Heizkosten für das Eigenheim zu hoch, lohnt es sich, die Fenster zu überprüfen: Denn über schlecht gedämmte oder veraltete Modelle kann bis zu fünfmal mehr Wärme verloren gehen als über die Außenwände.
Februar 2019
Unser Autor Manfred Eckermeier liebt die praktischen Helfer. Gerd Böker, Redakteur für Haus- und Gartentechnik, ist da eher skeptisch.
Februar 2019
Fenster sind die Seele des Hauses – ob groß oder klein, breit oder schmal. Sauber und mit streifenfreiem Glanz erfüllen sie jeden Raum mit Licht. Wenn nur das lästige Fensterputzen nicht wäre. Mittlerweile gibt es hier allerdings praktische Helfer: die Fenstersauger.
Februar 2019
Moderne Fenster sind wahre Multitalente: Sie prägen durch Größe, Form, Farbe und Anordnung ganz entscheidend die Fassade eines Hauses und erhöhen dank moderner Materialien den Wohnkomfort. Doch wann ist ein Fenster alt? Und worauf muss man bei der Wahl von neuen Fenstern achten?
Juli 2017
Einbrecher machen keinen Urlaub, in den Ferienmonaten haben sie Hochsaison. Damit Ihr Zuhause nicht zum Tatort wird, haben wir einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Haus wirksam schützen und sichern können.
April 2016
Damit es im Dachraum nicht unerträglich heiß wird, sollte man schon bereits bei der Planung an den Sonnenschutz denken.
Februar 2016
Fenster prägen ein Haus - optisch wie energetisch. In den letzten Jahren entwickelten die Hersteller Fenster zu wahren Hightech-Konstruktionen.
Juli 2015
"Neckermann macht's möglich" - 1972 auch das eigene Fertighaus. Der solide Bau bewährt sich. Erweitert und mutig aufgefrischt, versprüht er seit zehn Jahren zudem echte Lebensfreude.
März 2014
- Insektenschutz von Teba
- Drehrahmen als Insektenschutz von Neher
- Fliegengitter "Insect Stop Comfort" von Tesa
- Fliegengitter "Insectstop Magnetic" von AS Schellenberg
März 2014
Insekten, auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse. Allein 10.000 Fliegenarten leben bei uns in Mitteleuropa. Sie sind die am weitesten verzweigten aller Lebewesen in unserem Umfeld. 511 Arten gibt es in Deutschland. Und alle sind ausgesprochen lästig. Wie Mücken, Motten, Schnaken, Wespen, Zecken, Bremsen, Wanzen, Flöhe und viele mehr.
November 2012
In nahezu jeder fünften Wohnung ist Schimmel zu verzeichnen, der zu schweren gesundheitlichen Schäden führen kann.
Juni 2012
Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen – eine erschreckende Zahl. Fast 90 Prozent der Einbrüche in Deutschlands Wohnungen und Büros finden bei Abwesenheit der Bewohner statt, denn Einbrecher "arbeiten" am liebsten ungestört. Im Sommer, wenn viele Hausbesitzer für mehrere Wochen verreisen, begeben sie sich besonders häufig auf Beutetour. Aber nur etwa jeder fünfte Einbruch wird aufgeklärt. Grund genug, ein paar einfache Regel zu beherzigen, um Einbrecher abzuschrecken. Hierfür ist keine teure Technik notwendig.
März 2012
Wenn Sie glauben, dass Ihr Fenster nach dem Einbau ein Leben lang hält, liegen Sie eigentlich gar nicht so falsch. Notwendig sind nur die richtige und regelmäßige Pflege und Wartung. Wie bei Ihrem Auto. Ignorieren Sie die Pflege und Wartung von Motor und Getriebe, ist es absehbar, dass das Auto bald nicht mehr fahrsicher oder nicht mehr fahrbereit ist. So verhält es sich auch mit Ihren Fenstern. Im Inneren befinden sich verschiedene Bauteile wie Schere, Eckumlenkung, Getriebe, Kippriegel und Ecklager. Sie gehören zum "Motor" Ihres Fensters und sollten daher ebenso regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Ihre Fenster werden es Ihnen mit Leichtgängigkeit und einwandfreier Funktion über Jahre hinweg danken.
Februar 2012
Ute und Norbert Löbach wurden immer unruhiger je näher der Tag des Fenstereinbaus kam. Zwar hatte Fensterbauchef Rüdiger Klein von einem "chirurgischen Eingriff" gesprochen, als er das Prinzip des Fenstertauschs erläuterte. Aber war das auch sicher?
Februar 2012
Energieverluste vermeiden
Februar 2012
Als Fenster noch glasausgefüllte Löcher in der Wand waren, freute sich der Mensch, dass durch sie Wind und Wetter weitgehend draußen blieben. Aber da wärmten uns auch noch das offene Feuer oder die Ausdünstungen des Rindviehs. Oder wir froren jämmerlich. Heute sind Fenster intelligente High-Tech-Produkte, die uns nicht nur Wohlfühl-Atmosphäre bieten, sondern auch behilflich sind, ein gehöriges Quantum Energie zu sparen.
Dezember 2011
Einbrecher haben’s eilig. Sie suchen sich gezielt die größte Schwachstelle an Haus oder Wohnung aus, um möglichst rasch hineinzukommen. Terrassen- und Balkontüren sind da mit großem Abstand die am meisten gefährdeten Bauteile, gefolgt von ebenerdig liegenden Fenstern.
Dezember 2011
Immer mehr wird im häuslichen Bereich eingebrochen. Waren es im Jahr 2009 noch 113.800 Fälle so stieg die Zahl im vorigen Jahr auf 121.347 an. Das ist laut polizeilicher Kriminalstatistik des Jahres 2010 eine Zunahme um 6,6 Prozent bei gleichzeitiger Abnahme aller Straftaten um zwei Prozent. Ein wichtiger Grund, dass wir uns wieder einmal dieses Themas annehmen.
Januar 2010
Die Ergebnisse unserer Leserumfrage vom Sommer 2009 zeigen Ihr hohes Interesse – liebe Familienheim und Garten- Leser – an Themen rund ums Renovieren, ebenso wie an hochwertigem Werkzeug dazu. Dies soll uns künftig Anlass sein, empfehlenswerte Geräte vorzustellen. Hier schon einmal drei Multitalente – zwei haben wir selbst getestet!
- Sägestation PLS 300 von Bosch
- Spiralsäge RotoZip CR18L
- MultiMaster FMM 250Q von Fein
- Fensterschließer Winflip
Dezember 2009
- Mini-Blockheizkraftwerke
- Fenster kostenlos testen!
Dezember 2009
Eine Einbruchsserie verunsichert die Anwohner eines kleinen Städtchens. In vier Stadt teilen wurde rund 40 Mal eingebrochen. Meistens sind es Kleinigkeiten, die die Täter zum Einbruch einladen.
März 2009
- Wettbewerb "Effizienzhaus": 120.000 Euro für zukunftsfähige Häuser
- Wie dicht sind meine Fenster?
- Neuartiges System für die Rohrleitungssanierung
- Mouse: klein und fein