Schlagwortsuche: "Kochen"

Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.

Für eine gute Übersicht und Ordnung mit nur einem einzigen Handgriff sorgt anstelle von Einlegeböden eine clevere Kombination aus Türregal und beweglichem Hochschrankregal.

Einrichten & Wohnen: Raumwunder: Die kleine Küche

Bevor es an die Planung einer kleinen Küche mit möglichst viel Platz geht, ist eine Bestandsaufnahme nötig: Wie viele Personen halten sich gleichzeitig in der Küche auf? Wie oft wird gekocht? Soll es eine Arbeitsküche sein oder wird darin auch gegessen? Wie viel Geschirr, Töpfe, Pfannen habe ich? Und wie viel benötige ich davon wirklich?

Einrichten & Wohnen: Raumwunder: Die kleine Küche
Im Test: die Küchenmaschine Kenwood Cooking Chef XL KCL95.424SI

Küchen- & Haushaltsgeräte: Küchenhelfer: Backen und Kochen mit der Küchenmaschine

Als Kochen nur mit Topf und Kochlöffel funktionierte, war auch nicht alles einfacher. Vieles brannte an. Begonnen bei den Fingern am Topfrand oder der Milch im Topf. Und die schäumte noch über und verschmutzte die Herdplatte. Kaum einer erinnert sich noch an schweißtreibendes Teig kneten, Sahne schlagen und Tortenguss rühren. Und dann hatte man auch noch Omas Pflaumenkuchenrezept nicht richtig mitgeschrieben und der Kuchen war häufig schon vor dem Backen ruiniert.

Küchen- & Haushaltsgeräte: Küchenhelfer: Backen und Kochen mit der Küchenmaschine
Orangen-Hähnchen mit Grünkohl-Wildreis-Salat

Kochen: Feines Festmenü

Diese winterlich-fruchtige Komposition verzaubert die Sinne.

- Vorspeise: Crostini mit Ziegenkäse, Bacon-Crumble und Blaubeeren
- Hauptspeise: Orangen-Hähnchen mit Grünkohl-Wildreis-Salat
- Dessert: Apfel-Tiramisu mit Mandeln

Kochen: Feines Festmenü
Blaubeer-Pancakes

Backen: Amerika

Hamburger und Hotdogs? Die amerikanische Küche hat so viel mehr zu bieten! Die kulinarische Vielfalt des Landes mit seinen unterschiedlichen kulturellen Einflüssen zeigt „Amerika, das Kochbuch“.

Backen: Amerika
Möhren-Thymian-Quiche

Kochen: Festessen!

Zum 70. Geburtstag machen wir uns selbst ein Geschenk mit "Mein Gartenkochbuch". Wir stellen Ihnen hier drei sommerliche Rezepte daraus vor, die sich super für eine (Jubiläums-)Party eignen - feiern Sie mit!

Kochen: Festessen!

Backen: Her mit dem Pflaumensegen!

Jetzt hängen die Obstbäume wieder voller Steinfrüchte wie ­Zwetschge, Mirabelle und Reneklode. Dank ihres süßsäuerlichen Geschmacks bieten sich diese Arten sowohl für die Zubereitung pikanter Gerichte als auch für süße Speisen an. Probieren Sie unsere schnellen Rezepte!

Backen: Her mit dem Pflaumensegen!
Frozen Yoghurt mit Mango

Backen: Es gibt Eis, Baby!

Der kühle Genuss muss nicht immer eine Kalorienbombe sein - bitte zugreifen!

  • Frozen Yoghurt mit Mango
  • Veganes Himbeer-Blitzeis
Backen: Es gibt Eis, Baby!
Kastanienschaumsuppe mit Bergkäse-Stangen

Kochen: Herbst im Topf

Wenn es draußen wieder ungemütlich wird, wärmt nichts so gut, wie eine schöne Suppe.

  • Kastanienschaumsuppe mit Bergkäse-Stangen
  • Rahmsuppe mit Herbstpilzen und Ingwerstroh
Kochen: Herbst im Topf

Praxistest im Haus: Im Dampf gegart...

Gerade jetzt, zur Hochsaison der "Königin der Gemüse", ist Dampfgaren ganz besonders aktuell: Im "normalen" Topf gekocht, ist der Spargel gerne oben noch nicht durch und unten schon zu weich... Viel zu schade für das tolle Gemüse!

Praxistest im Haus: Im Dampf gegart...
Rhabarber-Erdbeer-Salsa

Kochen: Lecker Sößchen!

Die Grillsaison hat begonnen. Zum vollendeten Genuss gehören die passenden Soßen – am besten selbst gemacht.

  • Aprikosensenf
  • Rhabarber-Erdbeer-Salsa
  • Buch-Tipp: Pesto, Chutney & Co.
Kochen: Lecker Sößchen!
Kräuterkisten

Gartenberatung: Im Garten kochen

Mit guten Freunden einen perfekten Sommertag im Garten ausklingen lassen: Wir bereiten Köstlichkeiten an der frischen Luft zu und genießen diese auf der Gartenterrasse. Nach dem langen Winter sehnen wir uns alle nach solchen Erlebnissen. Auf der Wunschliste vieler Gartenbesitzer steht daher ganz oben eine Outdoor Küche.

Gartenberatung: Im Garten kochen
Johannisbeer-Himbeer-Sirup

Getränke: Sirup und Saft selbst gemacht

Die warme Sonne im Juli bringt eine Fülle an heimischen Obst- und Gemüsearten in die Erntekörbe. Eine gute Möglichkeit viele Produkte auf einmal auszuprobieren und Neukombinationen zu testen bietet die Herstellung von Sirup und Säften. Säfte sind erfrischend, sehr gesund und lassen sich mit wenig Aufwand selber machen. Wer es süß mag, sollte sich unbedingt an einem Sirup versuchen.

  • Johannisbeer-Himbeer-Sirup
  • Zucchini-Cashew-Rosmarin-Saft
Getränke: Sirup und Saft selbst gemacht
Toms Ingwerapfel

Kochen: Wild grillen

Jetzt wird angegrillt! Warum starten Sie nicht mutig in die neue Saison und schmeißen Wild-Fleisch auf den Rost - und das Dessert gleich dazu? Denn Bratwürste kann ja jeder.

  • Rehkeule mit Kräutern
  • Toms Ingwerapfel
  • Buch-Tipp: Wild grillen
Kochen: Wild grillen
Mug Cake Schoko mit flüssigem Kern

Backen: Ostern to go: Kuchen in Glas & Tasse

Kuchen in Glas und Tasse sind der absolute Renner! Fix gebacken und fertig verpackt, machen sie sich auch gut im Oster-Nest - wenn man sie nicht vorher selbst vernascht.

  • Saftiges Eierlikörküchlein
  • Buch-Tipp: Glück im Glas – Kleine Kuchen zum Verschenken
  • Mug Cake Schoko mit flüssigem Kern
  • Buch-Tipp: Mug Cakes – Trendige Tassenkuchen in 5 Minuten
Backen: Ostern to go: Kuchen in Glas & Tasse
Kürbisspalten (oben) und Kürbis-Risotto (unten).

Kochen: Ofenkürbis - fein würzig mariniert

Restlos glücklich: Clevere Rezepte verhindern das Wegwerfen von Lebensmitteln. Da werden aus einer Hauptzutat gleich zwei Gerichte und "Abfälle" zu kleinen Snacks, zum Beispiel ganz herbstlich mit Kürbis.

- Kürbisspalten
- Kürbis-Risotto
- Geröstete Kürbiskerne
- Buch-Tipps:
  - Restlos! Clever kochen mit Resten
  - Resteküche − Köstlich. Günstig. Nachhaltig.
  - Das Lebensmittel-Rettungsbuch − Genießbar – verwertbar – haltbar

Kochen: Ofenkürbis - fein würzig mariniert
Delicioso-Möhrchen

Backen: Willkommen zum Oster-Brunch

Hasen und Hühner, Möhrchen und Nester sind klassische Symbole für eine gelungene Oster-Deko. Und die perfekten Zutaten für unseren Oster-Brunch.

  • Delicioso-Möhrchen
  • Nudelnester
  • Hefezopf
  • Buch-Tipp – Für Sie gelesen: Die wunderbare Welt von Fräulein Klein
Backen: Willkommen zum Oster-Brunch

: Genießen

Süßes, Saures, flüssig oder fest, zum Trinken, Essen, Kochen, Backen und mit jeder Menge Buch-Tipps dazu: Unsere Ideen und Rezepte für Sie zum Nachmachen und Ausprobieren für ein gemütliches Beisammensein am und rund um den Tisch mit Familie, Freunden, Nachbarn und Bekannten.

Genießen


Alternativ finden Sie hier die Volltextsuche.

  • Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.