Juni 2020
Knackig frisches Obst und Gemüse, würzige Kräuter und dazu eine üppige Blütenfülle – all das vereint der klassische Bauerngarten. In einer klaren Ordnung herrscht dort romantische Natürlichkeit.
Mai 2020
In traditionellen Bauerngärten war stets Platz für farbenfrohe Pflanzen. Für ländliches Flair sorgen diese:
Mai 2017
Schnecken gehören zu den unbeliebtesten Gartenbesuchern überhaupt. Denn ihre Fressgier verursacht an den Pflanzen große Schäden. Doch wußten Sie, dass Schnecken Feinschmecker sind? Viele Pflanzen sind die geborenen Schneckenopfer, doch andere wiederum bleiben unversehrt.
Juni 2016
Endlich fangen sie an zu blühen - die Rosen! Mit ihren majestätischen Blüten und bezauberndem Duft betören sie jeden Gartenliebhaber. Doch welche Pflanzen gesellen sich gut zu ihnen? Wir stellen Ihnen die besten Begleitpflanzen vor.
Juli 2012
Den ganzen Tag präsentiert sich der Garten in wechselnden Farben. Zwischen Mittag und Abend kommt leise die "Blaue Stunde", die nur bemerkt, wer sich Zeit dafür nimmt. Sie ist flüchtig, vielleicht nur ein Gefühl, und schwer zu beschreiben.
Juni 2010
Ein durchgängiges Thema gibt einem Garten eine überzeugende Note. Wir stellen Ihnen hier das Motiv "Pflanzen für ländliche Gärten" vor, wobei wir allerdings den Begriff "ländlich" nicht zu streng nehmen und auch städtische Bereiche einbeziehen.
August 2008
Die prägenden Pflanzen eines Ziergartens sind die langlebenden Bäume und Sträucher, die mehrjährigen Stauden und die einjährigen Sommerblumen.
Juli 2007
Wegen ihrer einzigartigen Schönheit und ihrer reichen Blüte wurden die Rosen früher und werden auch heute noch sehr oft allein auf Beeten und Rabatten gepflanzt. In Verbindung mit Stauden können wir jedoch die Pflanzung auflockern sowie das Farbenspiel erhöhen.
August 2006
Die blaue Farbe steht für viele Menschen hoch im Kurs. Dies zeigt auch die aktuelle Statistik des Kraftfahrzeugbundesamtes. Demnach liegen beim Autokauf die blauen Töne an dritter Stelle nach Grau/Silber und Schwarz.