Oktober 2018
Endlich mehr Platz: Wohnwünsche, z. B. ein Gästezimmer, ein großes Kinderreich oder ein ruhiges Büro mit toller Aussicht können im Dachgeschoss verwirklicht werden. Aber wie geht man einen Dachausbau an? Eignet sich Ihr Speicher überhaupt dafür? Damit der Wohnkomfort im ausgebauten Dachgeschoss später stimmt, ist eine gute Planung wichtig.
März 2017
Welchen Einfluss Licht auf unser Wohlbefinden hat, wissen wir. Gerade bei Dachausbau ist es wichtig, viel Licht in die Schräge zu bekommen, damit dort Wohlfühlräume entstehen können. Auf der BAU-Messe in München zeigten Anfang Januar einige Firmen, wie man zu großzügigen, hellen Lösungen kommen kann. Wir zeigen Ihnen hier zwei davon.
April 2016
Damit es im Dachraum nicht unerträglich heiß wird, sollte man schon bereits bei der Planung an den Sonnenschutz denken.
April 2016
Wünschen Sie sich eine helle Dachwohnung und haben nur einen düsteren Speicher? Wohnräume unter der Schräge können schön sein, wenn sie genügend Licht und die richtigen Fenster haben. Gauben oder Dachfenster stehen zur Wahl.
Mai 2015
Erst der Einbau von Dachfenstern verwandelte diesen dunklen Dachstuhl in einen lichtdurchfluteten und gut belüfteten Raum. Das freut Eltern und Kinder.
Juni 2014
Das Berufsleben kann heutzutage ganz schön stressig sein. Das wissen Wiebke Rothbusch und Anke Müller nur allzu gut. Umso wichtiger war es ihnen, in ihrer neuen Doppelhaushälfte einen ruhigen Gegenpol zum turbulenten Alltag zu schaffen: eine kuschelige Rückzugs-Oase unter dem Dach, in der sich auch die 7-jährige Marie und Familienhund Paula pudelwohl fühlen.
Februar 2010
Wie bereits erwähnt, spielen Dachwohnfenster bei der Raumplanung unter dem Dach eine bedeutende Rolle. Schließlich wirkt sich einfallendes Tageslicht unmittelbar auf die Atmosphäre aus. Je großzügiger der Lichteinfall, desto heller und freundlicher erscheinen die Räum lichkeiten. Zugleich verleiht das hereinströmende Licht dem Dachgeschoss einen luftigen und geräumigen Eindruck und schafft so ein angenehmes Wohlfühl-Ambiente. Nicht verwunderlich, immerhin setzen Sonnenstrahlen jede Menge Glückshormone frei!