Schlagwortsuche: "apfel"

© Familienheim und Garten / Foto: Наталия Кузина / Adobe Stock
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
Kranker Apfel?
Wer einen Apfelbaum im Garten stehen hat, kennt dieses Szenario: In einem Jahr hängen nur ein paar Früchte am Baum, und im nächsten Jahr bricht er unter einer Vielzahl von Früchten beinahe zusammen. Und dann stellt sich die Frage: Wohin damit? Und wie kann ich das Obst am besten lagern? Welche Probleme treten hier auf? Martin Breidbach, unser Bundesgartenberater im VWE, klärt auf:
Apfelkuchen und Dattelkaramell
„Apfelkuchen gehört zum Herbst wie raschelndes Laub – ohne ist diese Jahreszeit für mich gar nicht denkbar. An diesem Rezept mag ich besonders den Teig aus nussigem Dinkelvollkornmehl. Aber das Allerbeste ist der Dattelkaramell.“ (Katharina Küllmer, Foto)
Leckere Sommer- und Herbstäpfel
Je nach Sorte und Region ist jetzt Apfel-Erntezeit. Wir stellen die Sorten vor, die für den Hausgarten geeignet und einfach köstlich sind! Was fürs nächste Jahr?
Feines Festmenü
Diese winterlich-fruchtige Komposition verzaubert die Sinne.
- Vorspeise: Crostini mit Ziegenkäse, Bacon-Crumble und Blaubeeren
- Hauptspeise: Orangen-Hähnchen mit Grünkohl-Wildreis-Salat
- Dessert: Apfel-Tiramisu mit Mandeln
- Vorspeise: Crostini mit Ziegenkäse, Bacon-Crumble und Blaubeeren
- Hauptspeise: Orangen-Hähnchen mit Grünkohl-Wildreis-Salat
- Dessert: Apfel-Tiramisu mit Mandeln
Wir backen frisches Brot
Roggenbrot, Ciabatta, Landbrot, Dinkelbrot, Vollkornbrötchen – wir schätzen unsere Vielfalt im Bäckerhandwerk. Immer beliebter ist es, Brot selber zu backen. Es duftet lecker und man weiß genau, welche Zutaten enthalten sind. Wer die teils aufwändige Knetarbeit scheut, lässt den Brotbackautomaten für sich arbeiten. Wir haben zwei Geräte für Sie ausprobiert. Egal, ob aus dem Automaten oder Ofen – hier gibt es unser Lieblingsrezept für Sie dazu.
Herbst in Tüten: Deko für die Kaffeetafel
Herbstzeit ist Apfelzeit und damit Apfelkuchenzeit. Warum nicht mal wieder ein paar Freunde zum Nachmittagskaffee einladen? Und als nette Geste gibt es für jeden Gast das Backrezept zum Mitnehmen.
Köstliches aus Kernobst
Apfel, Birne und Quitte heißt das Trio der Kernobstgewächse, die nun reichlich an den Bäumen heranreifen. Mit diesen Rezepten fangen Sie das Aroma ein – für spätere Genüsse!
Apfelsorten für Allergiker
Wenn Sie nicht selbst betroffen sind, dann kennen Sie sicher jemanden, der an einer Apfelallergie leidet – so sehr hat sich dieses Phänomen mittlerweile verbreitet. Seit 2007 befassen sich die Aktiven des BUND Lemgo damit. Ziel ist, Betroffenen zu helfen und gleichzeitig alte Sorten sowie den wertvollen Lebensraum Streuobstwiese zu erhalten.
Süßer Kürbis
- Apfel-Kürbis-Brotaufstrich
- Kürbiskuchen
- Gewinnen Sie ein Südzucker Einmachset
Partnerwahl der Obstgehölze
Ob Kirsche, Birne oder Apfel: Allein darf man seinen Baum nicht im Garten stehen lassen! Er braucht einen Partner, dessen Pollen die eigenen Blüten befruchten kann. Und zwar nicht irgendeinen. Von der Sorte hängt es ab!
80 Jahre für eine neue Sorte
In der September-Ausgabe berichteten wir über die Wichtigkeit von Resistenzen gegen Krankheitserreger bei der Apfelzüchtung. Diesmal fragten wir bei Professor Viola Hanke nach, wie eine neue Apfel-Sorte gezüchtet wird. Sie leitet das Institut für Züchtungsforschung an Obst des Julius-Kühn-Instituts (JKI, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) in Dresden-Pillnitz.
Von Züchtern und Resistenzen
Wer Stachelbeeren, Äpfel oder andere Obstarten pflanzen möchte, hört oder liest immer wieder, er solle auf resistente Sorten achten. Das hat gute Gründe.
Internationale Pflanzenmesse 2016 - Interessantes für Obstfreunde
Alljährlich Ende Januar steht im Kalender der Gartenjournalisten ein Pflichttermin: die Pflanzenmesse in Essen. Nirgendwo sonst lassen sich Neuheiten und Trends für Hobbygärtner besser aufspüren. Diese Produkte sind uns dieses Mal aufgefallen.
Erfrischende Natur - Getränke mit Garten- und Wiesenkräutern
"Zurück zur Natur" liegt voll im Trend. Passend zum Thema sind einige sehr schöne Kochbücher rund um Feld, Wald und Wiese erschienen. Anhand spritziger Rezepte stellen wir Ihnen besonders schöne Neuerscheinungen vor.
- Apfel-Pfefferminz-Eistee
- Holunderblütensirup
- Holunder-Kräuterbowle
- Buch-Tipp:
- Süßes aus der Kräuterküche
- Wald- und Wiesen-Kochbuch
- Apfel-Pfefferminz-Eistee
- Holunderblütensirup
- Holunder-Kräuterbowle
- Buch-Tipp:
- Süßes aus der Kräuterküche
- Wald- und Wiesen-Kochbuch
Wie bei Muttern: Hausmannskost
- Apfel-Kartoffel-Pfanne mit marinierten Filetspießen
- Schinken-Nudeln
- Buch-Tipp: Der Geschmack der Kindheit
Weihnachtliches Menü
- Jakobsmuscheln mit Buttermilch-Tandoori-Schaum
- Rinderfilet-Steak mit Auberginen-Soßenkuchenkompott
- Vanille-Parfait mit Rotwein-Feigen
- Buch-Tipp: Die klassische Weihnachtsküche
Vegetarische Reisgerichte
- Herzhafter Reiskuchen
- Orientalischer Früchtereis
- Reisfrikadellen mit Lauch
Drei Neue vom Grill
- Gemüsepäckchen mit Mozzarella
- Gefülltes Schweinefilet
- Gegrillte Seelachsfrikadellen
Grüne Tipps im Oktober 2020
Unser Herbstgemüse kann mittlerweile länger draußen blei-ben, und bei entsprechender Sortenwahl überdauern viele Gemüsearten den Winter. Das sind deutliche Folgen des Klimawandels. Auch Zierpflanzen blühen länger, Rosen sogar bis Weihnachten.
Aktuell gesuchte Schlagworte
frisee, DIY, bad, bäckerei, Möhre, rezept, Dijonsenf, Legoland, Buch-Tipp, dämmstoff, herbst, Kohlrabi, kornelkirsche, kürbis, Lupine, Schädling, zurückschneiden, Bekämpfen, Erdbeere, Erntemenge, Ernährung, gemüse, Inhaltsverzeichnis, Kugelbaum, Mähen, rasenmäher, reis, Schnitt, Säen, sägen, tortenguss, Apfel, Apfelsorte, Baumschule, Bodenstruktur, Dachflächenfenster, Delicioso-Möhrchen, dämmen, Garten-Öle, Gartenwerkzeug, Gewächshaus, Kennzeichnung, Kettensäge, kräuter, Marmelade, pflegeleicht, Qualität, Reissirup, Rückschnitt, StreichenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.