Februar 2019
Die Gartenschau 2018 in Lahr ist vorbei und der große Aufwand hat sich gelohnt. Mit dem Beitrag „Lebendige Vorgärten – artenreich und pflegeleicht“ wollte der Verband Wohneigentum Baden-Württemberg die Besucher animieren, auch kleine Vorgartenflächen artenreich und vielfältig zu gestalten. Ein Resümee von Gartenberater Sven Görlitz.
Januar 2011
"Und ginge morgen die Welt unter, ich pflanzte noch heute ein Apfelbäumchen". Dieses Bekenntnis von Martin Luther und die Verehrung, die den Bäumen von unterschiedlichen Völkern entgegengebracht wurde sowie viele Sagen über ihre Symbolkraft, zeigen deutlich, dass der Baum von jeher eine große Bedeutung für den Menschen hatte.
Januar 2006
Zieräpfel erfreuen uns im Frühjahr mit ihrer überwältigenden Blütenpracht und in den ersten Wintermonaten mit ihrem Fruchtschmuck, der auch den Vögeln als Nahrung dient.
Dezember 2004
"Und ginge morgen die Welt unter, ich pflanzte noch heute ein Apfelbäumchen." Dieses Bekenntnis von Martin Luther und die Verehrung, die von unterschiedlichen Völkern den Bäumen entgegengebracht wurde, sowie viele Sagen über seine Symbolkraft, zeigen deutlich, dass der Baum von jeher eine große Bedeutung für den Menschen hatte.
April 2004
Waren es nach langer Winterzeit zuerst die Kätzchenträger wie Hasel, Weiden, Pappeln, die den Frühling ankündigten, folgt im Jahresrhythmus die Schar anmutiger Blütensträucher, die sich uns zur Bereicherung des Gartenerlebnisses anbieten.
Juni 2003
Erfahrungsgemäß braucht jedes Haus ein Fundament. Im übertragenen Sinn wird auch der Boden als "Fundament" des Gartens bezeichnet, der für Entspannung und Erholung bedeutsam ist; zugleich als Ziergarten dient sowie dem Eigenanbau von Gemüse.