April 2020
Welch eine Blütenpracht. Zahlreiche Gehölze erfreuen uns mit leuchtenden Farben und manche sogar mit verführerisch süßen Düften. Wir zeigen Ihnen unsere Top Ten.
März 2017
Mit den herrlich und lange blühenden Azaleen holen Sie sich den Zauber Asiens in den Garten. Ob mit einfachen oder gefüllten Blüten, als Halbstämmchen oder buschig gewachsene Pflanze - Azaleen sind dankbare Frühlingsblüher in prächtigen Farben.
März 2016
Kaum ist der Winter vergangen, beginnt ein üppiger Farbenrausch im Frühlingsgarten. Erfreuen Sie sich an blühenden Gehölzen, die auch in kleine Gärten und sogar in Gefäße passen.
Dezember 2015
Je ungemütlicher das Wetter im Freien, desto mehr kann man die Pracht der schönen Topfpflanzen im warmen Zimmer genießen. Damit die Pracht lange erhalten bleibt, brauchen die Pflanzen gute pflege. Dabei sind ihre Ansprüche sehr unterschiedlich.
August 2007
Eine Faustregel bei der Gartengestaltung lautet: Wir pflanzen die höher werdenden Bäume und Sträucher in den Hintergrund und davor die Niedrigeren. Vor Fenstern, an der Terrasse, an der Haustür, im Vor- und Heidegarten werden ebenfalls vorzugsweise niedrig bleibende Gehölze platziert.
März 2007
In Fachkreisen des Gartenbaues werden besonders dekorativ und schön wirkende Bäume und Sträucher als Solitärs bezeichnet. Der Solitär-Charakter entsteht durch eine Einzelstellung. Er geht also verloren, wenn wir mehrere schöne Sträucher zusammenpflanzen und damit auch die volle Entfaltung und die Wirkung des Gehölzes beeinträchtigen.
Dezember 2000
Das Wohnen und der Umgang mit Blatt- oder Blütenpflanzen vermittelt außer einer angenehmen räumlichen Atmosphäre gute Impulse für den einzelnen. Pflanzliche Schönheiten sind Wunschvorstellungen, die an südliches Flair und sommerlichen Urlaub erinnern. Maßgebend für die Wahl sind die Wohnverhältnisse – auch für die erfolgreiche Pflege. Mitbestimmend noch die Vorliebe des Pflegers für diese oder jene Schmuckpflanze.