Januar 2020
Selbst wenn Ihnen für den eigenen Garten nur wenig Fläche zur Verfügung steht, können Sie sich Ihre Gartenträume erfüllen. Mit diesen Gestaltungstipps kommen kleine Gärten groß raus.
Mai 2019
Wegen eines „fast“-Unfalls im Garten kam unser Leser Dieter Haller auf eine tolle Idee, die wir Ihnen gern vorstellen.
Juli 2018
Es ist trocken und heiß, über der Schotterfläche flimmert die Luft, anklagend liegt ein Stierschädel in der leblosen Fläche. Die Wüste? Nein, ein Vorgarten in dem keine Abkühlung zu erwarten ist: Steine, Betonpflaster und eine mit Gabionen bedruckte Plastikplane empfangen die Besucher im Garten des Verbands Wohneigentum auf der Landesgartenschau in Lahr.
März 2017
Darf es ein bisschen Süden sein? Oder gar exotisch? Auf jeden Fall lecker und gesund? Dann ist vielleicht eine dieser hier vorgestellten Obstarten etwas für Sie! Hiermit wird Ihr Garten ein kleines bisschen zum Schlaraffenland. Jetzt ist für diese Gewächse der beste Pflanztermin!
September 2015
Dasselbe Grundstück, derselbe Garten - und trotzdem das Gefühl, ganz woanders zu sein: Es ist schon erstaunlich, was ein Ortswechsel von wenigen Metern ausmachen kann. Profi-Gartengestalter wissen das und raten dazu, gleich mehrere Sitzplätze anzulegen. Gerne so, dass sie selbst zum Blickfang werden.
Dezember 2007
Die Wintermonate sind eine gute Zeit über eine Um- oder Neugestaltung unsres Gartens nachzudenken.
April 2006
Laubengänge und Laubengärten werden auch heute noch mit dem heimischen Geißblatt, Lonicera periclymenum, ein Geißblattgewächs, Caprifoliaceae, begrünt. Hinreichend bekannt ist es unter dem volkstümlichen Namen "Je-länger-je-lieber".
Juli 2004
Die Waldrebe gehört neben den Kletterrosen und dem Blauregen zu den schönsten Schlinggehölzen. Daher wird sie auch verschiedentlich als Königin der Kletterpflanzen bezeichnet. Es sind der eindrucksvolle Blütenreichtum und die große Farb- und Formenpalette, die sie für unsere Gärten so attraktiv und beliebt werden ließ. Dieser Reichtum an Blütenfarben und -formen, der unter den Schlingern einmalig ist, gründet sich auf ihre große Artenvielfalt.