Oktober 2016
In der September-Ausgabe berichteten wir über die Wichtigkeit von Resistenzen gegen Krankheitserreger bei der Apfelzüchtung. Diesmal fragten wir bei Professor Viola Hanke nach, wie eine neue Apfel-Sorte gezüchtet wird. Sie leitet das Institut für Züchtungsforschung an Obst des Julius-Kühn-Instituts (JKI, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) in Dresden-Pillnitz.
Juli 2006
Eine Gemüsesorte zeigt einzelne oder mehrere abweichende äußere bzw. innere Eigenschaften, die sie von anderen ihresgleichen unterscheiden.
Februar 2006
Wenn sich die Regale bald wieder mit bunten Saatgut-Tüten füllen, lohnt es sich für den Freizeitgemüsebauer auf jeden Fall, sein Augenmerk auf "robuste" Sorten zu richten. Denn unsere Gemüsepflanzen werden bekanntlich oft genug von Organismen heimgesucht, die auf und von ihnen leben (Schädlinge, Krankheiten).
März 2003
Zu den Hauptschädlingen des Salats gehören die Blattläuse. Sie beeinträchtigen die Pflanzen durch ihre Saugtätigkeit, die Misswuchs und Verkrüppelungen verursacht, sowie durch die Übertragung von Viruskrankheiten.