Juli 2017
Von Pflanzen ernähren sich Tiere, Insekten und Weichtiere, aber auch viele Schadorganismen wie Pilze, Viren und Bakterien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Gemüsekrankheiten erkennen und was Sie dagegen tun können.
Oktober 2016
In der September-Ausgabe berichteten wir über die Wichtigkeit von Resistenzen gegen Krankheitserreger bei der Apfelzüchtung. Diesmal fragten wir bei Professor Viola Hanke nach, wie eine neue Apfel-Sorte gezüchtet wird. Sie leitet das Institut für Züchtungsforschung an Obst des Julius-Kühn-Instituts (JKI, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) in Dresden-Pillnitz.
Dezember 2015
Wissenschaftler von der Fachhochschule Osnabrück arbeiten an einer neuen Obstart: einem Mischling aus Apfel und Birne. Eine knifflige Sache, aber es klappt!
Dezember 2012
Mit dem Ende der Ernte und dem einsetzenden Laubfall beginnt der ruhigere Teil der Gartenarbeit. Das heißt jedoch nicht, dass es keine Arbeit mehr gibt. Obstbäume und Beerenobststräucher haben im Laufe der Vegetation ihre Form und Struktur verändert. Je nach Obstart und Ziel beginnt der Schnitt, eine besinnliche Beschäftigung, bei der der Kopf und das Können gefragt sind!