Schlagwortsuche: "Bodenpflege"

© Familienheim und Garten / Foto: Teigelkamp/FuG-Verlag
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
Fit für den Winter
Trübe Tage und eiskalte Nächte – die ersten Vorboten kündigen den nahen Winter bereits an. Höchste Zeit also, den Gemüsegarten für die kalte Jahreszeit zu wappnen. Geben Sie frostbeständigen Pflanzen einen Winterschutz und lagern Sie Kohl- und Rübengemüse ein. Für einige Gemüsearten sind die niedrigen Temperaturen dagegen erst der Startschuss.
Bodenpflege unter Obstgehölzen
Wir erwarten von unseren Gehölzen regelmäßiges Wachstum und gesunde Früchte. Die Voraussetzungen dafür müssen wir schaffen. Dazu gehören nicht nur Nährstoffversorgung, Pflanzenschutz und – bei Bedarf – Bewässerung. Auch die Bodenpflege ist wichtig für das Wachstum. Gartenexperte Rolf von Soosten gibt Tipps aus der Praxis.
Bodenpflege der Obstgehölze
Bodenbearbeitungsmaßnahmen sollen – richtig angewandt – den Ertrag und die Qualität des Gehölzes erhöhen oder sichern. Klingt kompliziert, kann aber sehr einfach sein.
Himbeeren - Ursachen für die Ausfälle im Jahr 2009
Anlass zu diesem Beitrag ist der schlechte Zustand, in dem sich seit Frühsommer diesen Jahres die Himbeeren in vielen Gegenden befinden. Welche verschiedenen Krankheiten und Schädling gibt es, wie wichtig sind Witterungseinflüsse und Bodenpflege? Wo finden wir die Ursache? Unser Hausarzt sagte mal: "Der eine hat Flöhe, der andere Läuse, der Dritte hat eben beides". Bei den Himbeeren kommen mehrere Ursachen zusammen.
Schneeballeffekt im Garten
Eine Kettenreaktion von ähnlichen Ereignissen nennt man "Domino-Effekt". Beim so genannten "Schneeballeffekt" können wir ein ganz ähnliches Phänomen beobachten. Allerdings ist die Kettenreaktion mit einer zunehmenden Intensität verbunden. Demnach kann ein leise vor sich hin rollender Schneeball, erst langsam und dann immer schneller, die Ausmaße einer Lawine annehmen.
Boden und Pflanzenernährung
Einwandfrei ernährte Pflanzen sind vorwiegend gesunde Pflanzen – und das in zweifacher Hinsicht. Deshalb sollten wir bemüht sein, unsere Gemüsegewächse so gut wie möglich zu versorgen, damit's ihnen und uns zum Vorteil gereicht.
Gemüsebauer in der Zwickmühle?
Zu den wichtigsten sommerlichen Pflegemaßnahmen auf dem Gemüsebeet gehört das Hacken des Bodens in den Pflanzenbeständen. Es trägt durch die oberflächliche Lockerung mit dazu bei, dass die Wurzeln (neben Wasser und Nährstoffen) im Erdreich auch genügend Luft (Sauerstoff!) vorfinden. Zugleich ist die Zufuhr von Sauerstoff wichtige Voraussetzung dafür, dass das Bodenleben funktioniert.
Bodenpflege unter Obstbäumen
Die Art der Bodenpflege hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Bäume. Je nach angewandtem System wird entweder das Wachstum oder die Fruchtbarkeit der Gehölze stärker gefördert. In unseren Breiten sind folgende Systeme denkbar:
- Ständiges Offenhalten des Bodens unter den Bäumen
- Ganzjährige Begrünung
- Jahreszeitlicher Wechsel zwischen den beiden letztgenannten Möglichkeiten
- Grünhalten unter Aussparung eines bewuchsfreien Baumstreifens (Baumstreifenkultur)
Erdbeeren im Garten
Die beliebten vielseitigen Früchte dürften wohl in den meisten Gärten zu finden sein. Nicht immer sind die Gartenbesitzer mit den Kulturergebnissen zufrieden, da unterschiedliche Einflüsse die Freude an Erdbeeren verderben können.
Aktuell gesuchte Schlagworte
Fuchsbandwurm, Anis, Induktionsschleife, Rote Wurzelfäule, Wein, Bodendecker, Keksteig, Himbeerrutenkrankheit, Tee, Bärlauch, Insekten, paprika, Renovierung, frisée, fächer-felsenmispel, Gewächshaus, Kinder, Paradiesvogelblume, dach, Fünffingerstrauch, KfW, Küche, legoland, rezept, sägen, blattknospen, Gartenteich, grill-tipps, Märzenbecher, Möhre, Rose, Apfel, Aubergine, eibe, energie, Photovoltaik, Reis, suppe, ausdünnen, Bad, Betriebszeit, Blumenkohl, Buch-Tipp, energiesparen, Gebäck, gehölz, golden delicious, Kerze, Kochen, pfirsichKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.