Juni 2017
Im Juni gibt es viel zu pflücken: Kirschen und Beeren füllen die Körbe - zumindest in Regionen, wo die Obstblüte nicht dem Spätfrost im April zum Opfer gefallen ist. Neben der Ernte sind noch einige Handgriffe zur Pflege sinnvoll.
Januar 2017
Gehölze stehen in der Regel über Jahre und Jahrzehnte. Daraus eine Modeerscheinung zu machen, wäre also recht kurz gedacht. Trotzdem kommt es vor. Besonders deutlich im Fall der Nadelgehölze: In den Sechzigern und Siebzigern waren sie etwas zu beliebt. Das brachte ihnen ein Igitt-Image ein. Inzwischen rehabilitieren sie sich. Zu Recht!
Juni 2016
Wenn der Winter als beste Zeit für den Schnitt der Obstgehölze gilt, dann nur, weil die Bauern sonst keine Zeit dafür hatten. Für die Pflanzen ist der Sommer viel günstiger.
April 2012
Kürzlich wurde ich in einen benachbarten Garten gebeten, um dort zu helfen. Die Frage war: Die vorhandenen Johannisbeeren auslichten, verjüngen oder roden?
Januar 2011
"Und ginge morgen die Welt unter, ich pflanzte noch heute ein Apfelbäumchen". Dieses Bekenntnis von Martin Luther und die Verehrung, die den Bäumen von unterschiedlichen Völkern entgegengebracht wurde sowie viele Sagen über ihre Symbolkraft, zeigen deutlich, dass der Baum von jeher eine große Bedeutung für den Menschen hatte.
März 2020
Ab Mitte des Monats erreicht die Sonne einen so hohen Stand, dass sich der Winter nicht mehr halten kann. Der Frühling kommt täglich etwa 40 Kilometer voran. Er beginnt seine Reise durch Deutschland im Südwesten und beendet sie in den östlichen Bundesländern.
Februar 2020
Die ersten Blüten der Schneeglöckchen und Winterlinge locken jetzt in den Garten und verführen zu ersten Arbeiten. Aber solange noch Wintereinbrüche wahrscheinlich sind, sollten wir derartige Aktivitäten zügeln und noch entspannt abwarten.
Januar 2021
Mit dem Jahreswechsel ist auch der Garten wieder ein Jahr älter geworden. Vor allem an Obstbäumen und Ziergehölzen wird die fortschreitende Zeit sichtbar. Die Veränderungen im Garten, aber auch der Wandel eigener Vorstellungen ermuntern uns zum Handeln.