Schlagwortsuche: "Sommerschnitt"
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
Das 1×1 des Gehölzschnitts
Für gesundes Wachstum braucht Gehölz ab und zu einen Schnitt: Wann die beste Zeit dafür ist, darüber streiten sich die Experten. Wir erklären Ihnen, welche Vorteile ein Sommer- oder Winterschnitt mit sich bringt, worauf Sie achten müssen und welche Arten von Sägen es gibt.
Sommerpflege im Obstgarten
Im Juni gibt es viel zu pflücken: Kirschen und Beeren füllen die Körbe - zumindest in Regionen, wo die Obstblüte nicht dem Spätfrost im April zum Opfer gefallen ist. Neben der Ernte sind noch einige Handgriffe zur Pflege sinnvoll.
Sommerschnitt bei Obstbäumen
Wenn der Winter als beste Zeit für den Schnitt der Obstgehölze gilt, dann nur, weil die Bauern sonst keine Zeit dafür hatten. Für die Pflanzen ist der Sommer viel günstiger.
Kernobst - Maßnahmen zur besseren Fruchtreife und Ausfärbung
Die erste Phase der Ausdünnung – die natürliche Ausdünnung – beginnt wenige Tage nach der Blüte, wenn sich der Baum "reinigt". Es fallen viele verblühte Blüten ab. Durchschnittlich reichen beim Kernobst 4 bis 5 \%, beim Steinobst 15 \% zu einer normalen Ernte. Bei günstigen Befruchtungsbedingungen verbleiben aber viel mehr. Daher helfen Gartenbesitzer und Obstbauern gern nach und "dünnen aus".
Sommerschnitt
"Einen Schnittkurs im Sommer?" Noch immer stößt man bei vielen Gartenbesitzern auf großes Unverständnis, wenn man als Termin für einen Schnittkurs den Sommer und nicht den Winter vorschlägt. Aber der Sommerschnitt setzt sich, gerade in der Baumpflege, die letzten Jahre mehr und mehr durch.
Der Sommerschnitt
Der Sommerschnitt habe den Winterschnitt zu unterstützen und zu ergänzen. So haben wir es auf zahlreichen Schnittdemonstrationen gelernt und auf Begehungen gezeigt bekommen. Aber ist Sommerschnitt gleich Sommerschnitt? Das Ziel des Sommerschnittes soll der verzögerte Eingriff zur Gestaltung der Krone, eine Ergänzung des Schnittmaßes, Einflussnahme auf das Erntemaß, Reduzierung des sommerlichen Zuwachses und die Verbesserung der Fruchtausfärbung sein. Diese unterschiedlichen Vorhaben sind sicher unter einen Begriff zu bringen. Spricht man aber über den Sommerschnitt, so sollte das angestrebte Ziel klar definiert und ausgedrückt werden.
Wann ist Sommerschnitt empfehlenswert?
Schnittbehandlungen während der Vegetationszeit erfolgen mit unterschiedlichen Zielsetzungen, und zwar u. a. durch
- Verbesserung der Lichtverhältnisse in den Baumkronen
- Zusätzliche Pflanzenschutzmaßnahmen
- Steuerung und Herstellung des physiologischen Gleichgewichtes in triebstarken Bäumen
Aktuell gesuchte Schlagworte
frisee, gewächshaus, bad, Blumenkohl, blattlaus, fächer-felsenmispel, Kohlrabi, reis, Schimmel, grill-tipps, Schnitt, vegan, Blattknospen, Gurke, häkeln, Küche, Rose, tee, bäckerei, Energie, KFW, LEGOLAND, neue Sorten, paprika, Renovierung, suppe, Blütenknospe, Herbst, Kinder, pfirsich, rezept, Apfel, Aubergine, Bärlauch, eibe, überwintern, akku-kettensäge, Rückschnitt, Staude, Basteln, fünffingerstrauch, gartenteich, grillen, honigmelonen, Kapuzinererbse, Liguster, mulchen, 65 Jahre, Dach, InsektenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.