Dezember 2019
Kardamom, Vanille, Koriander, Ingwer, Anis, Piment – jetzt werden Plätzchen mit besonderen Gewürzen gebacken. Diese können Sie im Garten oder auf der Fensterbank selber kultivieren!
März 2019
Leichte Gerichte mit Putenfleisch sind lecker und enthalten wenig Kalorien. Perfekt für alle Ernährungs- und Figurbewussten.
Oktober 2018
Apfel, Birne und Quitte heißt das Trio der Kernobstgewächse, die nun reichlich an den Bäumen heranreifen. Mit diesen Rezepten fangen Sie das Aroma ein – für spätere Genüsse!
Februar 2018
Sehnsucht nach Sonne, Meer und Palmen? Genießen Sie sich in die Südsee: Das Reisekochbuch „Pacific Food“ entführt zum pazifischen Feuerring. Es erwarten Sie außerordentliche Geschmackserlebnisse verschiedenster Küchen und Kulturen. Wie diese beiden Rezepte aus Tonga.
Mai 2017
Fleisch grillen kann jeder. Kenner versuchen es auch mit Gemüse und Fisch. Köstlich!
- Gegrillte Avocadohälften
- Thunfisch-Tataki mit Zitronenmayonnaise
Oktober 2016
Wenn es draußen wieder ungemütlich wird, wärmt nichts so gut, wie eine schöne Suppe.
- Kastanienschaumsuppe mit Bergkäse-Stangen
- Rahmsuppe mit Herbstpilzen und Ingwerstroh
August 2016
Verfeinert mit Früchten schmeckt dieses glutenfreie Gebäck nach Sommer, Sonne, Sonntagskaffee.
- Mohnkuchen mit Joghurt und Nektarinen
- Financiers mit Pistazien und Himbeeren
- Buch-Tipp: Familienrezepte glutenfrei
September 2015
- Asiatische Lammpfanne
- Austernpilz-Burger
- Tipps zur Lagerung
Mai 2015
Jetzt wird angegrillt! Warum starten Sie nicht mutig in die neue Saison und schmeißen Wild-Fleisch auf den Rost - und das Dessert gleich dazu? Denn Bratwürste kann ja jeder.
- Rehkeule mit Kräutern
- Toms Ingwerapfel
- Buch-Tipp: Wild grillen
November 2013
Bald wird es wieder Zeit, die Familie und Freunde mit Geschenken zu beglücken. Voll im Trend liegen selbstgemachte Spezialitäten.
- Rum-Kandis mit Ingwer und Orange
- Rotwein-Gelee mit Kräutern
- Rosenbonbons
- Buch-Tipp - Für Sie gelesen: Candy, Toffee, Schokotrüffel: Süßigkeiten selber machen
Oktober 2012
Jetzt ist wieder Zeit, für deftige Kürbis-Gerichte. Warum ihn nicht mal raffiniert zubereiten, mit einer asiatischen Note? Köstlich!
- Pfeffrige Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
- Gegrillte Kürbisspalten mit Curry-Hähnchen-Salat
- Buch-Tipp - Für Sie gelesen: Asia-Kochschule
Juli 2012
Sportzeit ist Snackzeit! Gerade noch haben wir mit der deutschen Fußballnationalmannschaft gefiebert und bald messen sich die Sportler auf der Olympiade in London. Das lädt ein zu gemütlichen TV-Abenden mit Grillen, Bier und Snacks. Doch leider macht Sesselsport nicht schlank. Mit Chips, Erdnüssen und Co. kommen wir locker auf 1.000 Kalorien an einem Abend! Passend zur Olympia-Stadt London finden Sie hier einige figurfreundliche Rezepte von Englands wohl bekanntestem Diätkoch Alan Mathieson. Die schmecken auch auf der Couch!
- Wassermelonensalat mit Feta
- Asiatischer Eiernudel-Salat mit gegrilltem Steak
- Buch-Tipp: Zu Gast bei Jamie – Die besten Rezepte aus dem Königreich
Mai 2012
- Kalbssteak "Princess" mit Spargel
- Linguine mit Spargelspitzen und Lachsstreifen
- Limonen-Crème-brûlée mit Spargel-Erdbeer-Salat
- Für Sie getestet: Stangensparschäler
Januar 2012
- Weißer Glühwein
- Chai Latte (Was ist Chai?)
- Buch-Tipp: Kräuter & Gewürze - das Kochbuch
Januar 2011
- Darjeeling-Schokolade
- Chai
- Karamell-Ingwer-Punsch
August 2010
- Möhren-Ingwer-Suppe
- Paprikasuppe
- Gurkensuppe
März 2009
- Seelachs-Bällchen in Wirsinghülle
- Fischküchlein mit gebratener Mango
- Lauch-Seelachs-Roulade
Dezember 2008
- Honig-Kartoffeln
- Honig-glasierte Ente
- Lammrücken Imker-Art
- Honig-Erdnuss-Sterne
- Honig-Kordeln
August 2008
- Italienische Sauce
- Cocktail-Sauce
- Chinakohl-Mango-Salat
- Orangen-Ingwer-Dressing
- Rucola-Sauce
- Brunch-Eier-Dip
- Wasabi-Dip
- Nuss-Dip
- Avocado-Dip
- Paprika-Mais-Dip
April 2005
Beim Blick in das Schaufenster eines Blumengeschäfts wird es jedem Pflanzenfreund ein Vergnügen sein, aus dem handwerklichen Können der Floristen, Geschmack für Formen und Farbzusammenstellungen zu ersehen. Gleichzeitig aber auch weitere Anregungen zu erhalten über Kombinationen des Blumensteckens. Bereits der Anblick einer einzelnen Orchideenblüte in einer Vase weist auf ihre Herkunft der Tropen hin. Geographisch gesehen liegen sie zwischen den beiden Wendekreisen (23°) nördlicher und südlicher Breite. Die Klimazonen der Erde weisen ein sehr vielfältiges Pflanzenkleid auf und nur wenigen wird es vergönnt sein die Farbenpracht kennenzulernen. Es sind die Frühlingswiesen, die unheimlichen Weiten, die Steppen oder die Halbwüsten, die ihn überraschen würden.