September 2018
Wie soll Ihr Garten im kommenden Frühling aussehen? Fröhlich bunt oder lieber elegant in exklusiven Farben? Mit Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen und Kaiserkronen setzen Sie tolle Farb-Akzente. Welche, entscheiden Sie! Wir zeigen Ihnen einige Highlights unter den Neuheiten der Blumenzwiebeln. Deren Pflanzzeit beginnt jetzt!
Dezember 2016
Großmutters Alpenveilchen erleben eine Renaissance, denn mittlerweile sind Kreuzungen gelungen, die die Vorzüge der winterharten Freilandalpenveilchen mit kleinen Blüten und den großblütigen, aber frostempfindlichen Zimmeralpenveilchen vereinen. Deshalb gibt es jetzt Maxis, Midis, Minis und dazu noch die wirklich frostbeständigen Wildalpenveilchen.
Dezember 2015
Je ungemütlicher das Wetter im Freien, desto mehr kann man die Pracht der schönen Topfpflanzen im warmen Zimmer genießen. Damit die Pracht lange erhalten bleibt, brauchen die Pflanzen gute pflege. Dabei sind ihre Ansprüche sehr unterschiedlich.
März 2002
Im Monat März nimmt das Tageslicht ständig zu. Der Frühling hält nicht nur kalendarisch (20. März) seinen Einzug. Die Zeit der im Herbst eingelegten Zwiebeln ist gekommen. Nach Krokussen, Schneeglöckchen und Winterlingen schieben nun Tulpen und Narzissen ihre Knospen aus dem Erdreich. Betrachten wir die Frühlingsboten doch einmal von der gestalterischen Seite.
Dezember 2000
Das Wohnen und der Umgang mit Blatt- oder Blütenpflanzen vermittelt außer einer angenehmen räumlichen Atmosphäre gute Impulse für den einzelnen. Pflanzliche Schönheiten sind Wunschvorstellungen, die an südliches Flair und sommerlichen Urlaub erinnern. Maßgebend für die Wahl sind die Wohnverhältnisse – auch für die erfolgreiche Pflege. Mitbestimmend noch die Vorliebe des Pflegers für diese oder jene Schmuckpflanze.