Dezember 2014
Wechselt ein Obstgarten den Besitzer, stellt sich die Frage: Was tun mit der mehr oder weniger bebauten Fläche? Jeder Fall ist anders, dennoch gibt es einige grundsätzliche Ratschläge, die Obstexperte Rolf von Soosten erläutert.
Oktober 2014
Himbeeren sind beliebt bei Groß und Klein. Gartenexperte Rolf von Soosten gibt Tipps zur richtigen Pflanzung des leckeren Beerenobstes.
August 2003
Zur Zeit befinden sich die Produktion und der Vertrieb von Obstgehölzen in einem Umbruch. Während noch vor zwanzig Jahren Pflanzmaterial grundsätzlich in der Baumschule oder beim Gärtner mit sogenannter nackter Wurzel, das heißt ohne Ballen und ohne Pflanzgefäß gekauft wurde, nimmt heute die "Containerware" zu. Der Kunde kaufte früher mehr beim Fachmann, bei dem er im Bedarfsfalle berechtigte Reklamationen anbringen und fachliche Fragen stellen konnte. In zunehmendem Maße wandern aber getopfte Gehölze auch in die Kettengeschäfte, Baumärkte und zu anderen fachlich nicht besonders ausgebildeten Wiederverkäufern. Dadurch entstehen für den Kunden Nachteile, denen er nur durch Kenntnisse und Erfahrungen begegnen kann. Hier sollen einige Themen angesprochen werden.
November 2000
Die besten Pflanzmethoden zeigen keinen Erfolg, wenn beim Einkauf der Obstgehölze zu wenig Sorgfalt betrieben wurde. Besonderen Wert ist auf gesunde Bäume zu legen, die mit dem Markenetikett des B. d. B. (Bund deutscher Baumschulen) versehen sind. Auch die Unterlage (wurzelbildender Teil), evtl. Zwischenveredlung und Sortentyp, z. B. Roter Boskoop, Typ Schmitz-Hübsch, müssen angegeben sein.