Schlagwortsuche: "Heidelbeere"
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
Superfood: 2. Unser gesundes Obst
Den Hype um Goji, Granatapfel und Cranberry als „Superfood“ haben Marketingstrategen schlau eingefädelt. Ja, diese Arten haben Inhaltsstoffe mit positiver Wirkung. Jedenfalls für unseren Körper. Die Umwelt hat das Nachsehen: Mindestens der Transport, nicht selten auch der Anbau sind fragwürdig. Dabei gibt es super Alternativen: Heimische Obstarten können in Sachen gesunder Bestandteile nämlich locker mithalten!
Restlos gut
Niemand wirft gerne Lebensmittel weg. Wie man Reste reduziert und übriggebliebene Speisen richtig verwertet, zeigt das Buch „Restlos gut“.
Skandinavisch kochen
Das Prinzip „Hygge“ ist schwer zu erklären („Hyggeliges“ Zuhause: Entspannt Wohnen auf Dänisch). Ein leckeres Essen, am besten aus Bio-Zutaten, gehört aber unbedingt dazu. In „Skandinavisch kochen“ hat die dänische Autorin Trine Hahnemann 100 Wohlfühlgerichte zusammengetragen.
- Spargelsuppe
- Radicchio und Heidelbeeren
- Buch-Tipp: Skandinavisch kochen
Diese Beeren mögen’s sauer!
Gartenbesitzer mit kalkfreiem Boden, dessen pH-Wert deutlich unter 5 liegt, haben es mit der Pflanzenauswahl nicht ganz einfach. Bei sogenannten Moorbeetgewächsen dagegen sind sie im Vorteil. Das trifft auf Rhododendron zu. Und, im Falle der Obstarten, auf die Gattung der Heidelbeeren.
Rainbow Drinks - Gesunder Spaß im Glas
- Blaue Erfrischung - beerig-spritzig
- Erdbeer-Slush - mit Rucola und Kokosblütenzucker
- Buch-Tipp – Für Sie gelesen: Rainbow Drinks
Heidelbeeren langlebig und interessant
Heidelbeeren sind lecker - ob auf Torten, Pfannkuchen oder einfach pur. Auch Hobbygärtner haben viel Freude daran, denn die Pflanzen sind recht anspruchslos. Tipps für die Kultivierung gibt Gartenexperte Rolf von Soosten.
Kulturheidelbeeren
Die Kulturheidelbeere ist eine relativ junge Obstart. Erst vor gut 100 Jahren begann man in Nordamerika mit gezielten Anpflanzungen von Naturauslesen.
Beerenstarke Lieblingstorten
- Erdbeer-Knispel-Torte
- Heidelbeertorte
- Buch-Tipp: Geliebte Torten – Landfrauen begeistern mit ihren Torten- und Kuchenrezepten
Die Wachstumsgesetze und der Umgang mit ihnen (Teil 1)
Versuchen wir uns einmal vorzustellen, wo wir in einer naturbelassenen Landschaft die Vorfahren unserer Obstgehölze finden würden. Sicher sind die lichtbedürftigen Kern- und Steinobstarten an den Waldrändern, Strauchbeeren im buschigen Gelände, die Nussarten in der freien Landschaft und Erdbeeren und die kleinen Sträucher Heidel- und Preiselbeeren dagegen im waldfreien Gelände zu finden. In ihrer Entwicklungsgeschichte haben sie einen Standort gefunden, der ihrem Habitus entspricht.
Heidelbeeren im Garten
Seit Anfang an findet man in der deutschen Literatur über Heidelbeeren als Voraussetzung für den erfolgreichen Anbau einen sauren, sandigen oder torfhaltigen Boden. Diese Forderung kann immer wieder bestätigt werden. Damit scheiden aber sehr viele Standorte in Mitteleuropa für diese Obstart aus. Und gerade für Haus- und Kleingärten kann die Kulturheidelbeere eine interessante Ergänzung sein. Daher soll auf die Frage eingegangen werden, welche Möglichkeiten zur Verbesserung des Standortes zur Verfügung stehen.
Kulturheidelbeeren im Garten
Für den Hausgarten mit seinen selten für Heidelbeeren optimalen Bodenverhältnissen kommen am besten nur altbewährte Sorten, die nicht ganz so hohe Bodenansprüche stellen, in Betracht. Sie sind – bis auf wenige Sorten – selbstfruchtbar, Fremdbefruchtung fördert allerdings die Beerengröße.
Kulturheidelbeeren im Garten
In den meisten Gärten findet diese strauchartig wachsende Pflanze keine optimalen Bedingungen vor. Sie wünscht extrem saure pH-Werte (4,0 bis 4,8), luftdurchlässige sehr humose feuchte Böden und verlangt eine geschützte Lage mit voller Belichtung. Ihre Ansprüche an den Bodennährstoffgehalt sind gering.
Aktuell gesuchte Schlagworte
Blumenkohl, kohlrabi, Mulchen, paprika, Bärlauch, Fächer-Felsenmispel, neue Sorten, Rezept, Bad, Gewächshaus, herbst, Küche, honigmelonen, Insekten, LEGOLAND, Rose, Schimmel, schnitt, Sägen, Apfel, Blütenknospe, Eibe, Frischkäse, Frisee, gartenteich, KfW, pfirsich, tee, Blattknospen, Bäckerei, Dämmen, Eberesche, Fernbedienung, fünffingerstrauch, Grill-Tipps, Grillen, hör-tipp, Kapuzinererbse, kinder, renovierung, Suppe, überwintern, akku-kettensäge, Basteln, energie, Malling Pandora, Möhre, pflanzenschutz, Segeberg, AubergineKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.