Eckermeier, Lena
noch keine KommentarePerfektes Grün:
Tipps zur Rasenpflege / Seite 3
April 2018
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Videos von Youtube angezeigt werden.
nach oben7 Tipps zur Rasen-Neuanlage
Mit ein paar grundlegenden Hinweisen ist es genauso einfach, einen neuen Rasen anzulegen wie eine bestehende Wiese zu pflegen. Klaus Skuppin von Wolf-Garten hat uns Schritt für Schritt erklärt, worauf es bei der Neuanlage ankommt.1. Den Boden gründlich vorbereiten
Will man einen neuen Rasen anzulegen, gräbt man die Fläche zunächst gründlich um, lockert den Boden auf und beseitigt Steine und grobe Wurzeln. Um die Bodenstruktur zu verbessern, kann man sandige Böden, lehmigen Bodensand oder Rasenerde beimischen. Anschließend muss der Boden zwei bis drei Wochen ruhen.2. Saatgut und Dünger

© Compo GmbH
Wie auch Sabine Klingelhöfer von Neudorff empfiehlt Klaus Skuppin, den Rasen für eine optimale Nährstoffversorgung zweimal im Jahr zu düngen. Besonders nachhaltig und ohne tierische oder chemische Bestandteile ist die Natura-Bio-Düngerlinie von Wolf-Garten. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem „World Wide Fund for Nature“ (WWF). Die herausragende Qualität der veganen Serie wurde von Ökotest bereits mit der Note „sehr gut“ belohnt.
3. Richtig wässern
Besonders in den ersten drei Wochen nach der Aussaat ist eine ausreichende Bewässerung wichtig, damit die Keimlinge nicht vertrocknen. Auch danach gilt: Das Wasser sollte fein und gleichmäßig verteilt werden. Doch Vorsicht: Den Rasen nicht täglich wässern. Erst bei den ersten Welkerscheinungen wässert man das Grün. Das sollte dann maximal ein- bis zweimal pro Woche geschehen.4. Mulchen
Es ist unbedingt notwendig, den Boden zu düngen, damit er immer genügend Nährstoffe bekommt und Gräser gesund nachwachsen können. Zusätzlich zur Verwendung von Dünger empfiehlt Klaus Skuppin, den Rasen regelmäßig zu mulchen. Dabei wird das Schnittgut im Mähgehäuse fein zerhäckselt und auf der Wiese verteilt. So lässt es sich als natürlicher Dünger nutzten. Bei diesem Verfahren sollte man maximal 30 Prozent der Halmlänge abmähen. Dennoch reicht das Mulchen allein nicht aus, um dem Boden die nötigen Nährstoffe zuzuführen. Übrigens: Die Robotermäher der Loopo-Serie mähen nicht nur, sondern mulchen auch.5. Den Rasen regelmäßig schneiden
Damit das Rasenwachstum angeregt wird und das Gras gleichmäßig und dicht gedeiht, sollte man mindestens einmal wöchentlich mähen. Der Tipp vom Experten: Immer nur die Hälfte des Aufwuchses abschneiden. Beim Rasenschnitt sollte man darauf achten, nach dem langen Winter nicht zu früh zu mähen. Erst Ende März oder Anfang April ist das Gras etwa 8 cm hoch und es sind keine längeren Frostperioden mehr zu erwarten. Dann darf man mit scharfen Messern mähen. Die Halme sollten außerdem immer mindestens 4 cm hoch sein.6. Vertikutieren
Im Gegensatz zu Neudorff-Expertin Sabine Klingelhöfer empfiehlt Klaus Skuppin von Wolf-Garten, den Rasen im Frühling oder Herbst zu vertikutieren. Durch die rotierenden Federn des Vertikutierers wird der Zwischenraum der Rasenpflanzen ausgekämmt und abgestorbenes Material beseitigt. Das fördere den wichtigen Luftaustausch an der Bodenoberfläche. In jedem Fall darf der Boden nur leicht angeritzt werden.7. Das Gras stets überprüfen und pflegen
Auch wenn man den Rasen gut und regelmäßig pflegt, kann es passieren, dass sich Moos und Unkraut ausbreiten. Die Ursachen für den Zustand des Rasens müssen daher ständig überprüft werden. Mooswachstum wird beispielsweise durch Schattenlage oder Staunässe begünstigt. Lückenhaft gewachsene Rasen neigen zu Wildwuchs. Durch aktives Nachsäen kann ein lückenhafter Rasen aufgefrischt werden. Hilfreich ist hier beispielsweise eine Nachsaatmischung in Form von Wolf-Garten Natura-Bio-Rasen-Reparatur-Sticks.nach obenHersteller
- Compo compo.de
- Cub Cadet eu.cubcadet.com/de
- Frux frux.de
- Fruxtec fuxtec.de
- Kiepenkerl nebelung.de
- Neudorff neudorff.de
- Robomow robomow.com
- Sabo sabo-online.de
- Stiga stiga.de
- Substral substral.de
- Wolf-Garten wolf-garten.com
Lesen Sie weiter:
- Perfektes Grün: Tipps zur RasenpflegeDer Rasen ist die Visitenkarte des Hauses. Viele Hobbygärtner sind allerdings unzufrieden mit dem Grün in ihrem Garten. Wir haben zwei Profis zum Thema befragt.
vorheriger Beitrag Perfektes Grün: Tipps zur Rasenpflege / Seite 2
Schlagworte dieser Seite
Dünger, Mulch, Rasen, Rasenpflege, Saatgut, Tipps, Vertikutieren, schneiden, wässernKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).