Mai 2020
Tomatensorten aus Großmutters Zeit finden immer mehr Fans. Sie überraschen mit enormer Formenvielfalt und gutem Geschmack. Wer sie ausprobieren möchte, wird auf Tauschbörsen und Saatgutfestivals fündig. Da die Nachfrage steigt, sind die beliebtesten Sorten auch in einigen Saatgut-Sortimenten wieder erhältlich.
April 2020
Aufgerüttelt durch die Meldungen über das Insektensterben, wollen viele Gartenbesitzer mit einer Blumenwiese einen Beitrag für die Artenvielfalt in ihrem Garten leisten. Doch statt eines bunten Blütenteppichs macht sich schnell die Enttäuschung breit, wenn statt der Blumen nur Gras und Klee wuchern.
Oktober 2018
Kürbisse sind jetzt buchstäblich in aller Munde. Die Trendfrucht begeistert mit fantastisch nussigem Aroma und verlockt zum Ausprobieren süßer und pikanter Rezepte. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Speisekürbisse vor.
Februar 2016
Die Frühlingszeit naht und für unzählige Hobbygärtner beginnt die schönste Jahreszeit. Pflanzen- und Saatgutkataloge werden gewälzt und für das beginnende Gartenjahr neue Sämereien eingekauft. Grund genug einmal einen Blick darauf zu werfen, was man da eigentlich kauft, woher das Saatgut kommt und was die Kürzel auf der Packung bedeuten.
März 2007
- Benzin-Rasenmäher Silver 520 BR von AL-KO
- Mini-Fußpumpe aus Aluminium
- 5 exklusive Blumensorten der Quedlinburger Saatgut GmbH
- Universal-Streuer Power-Spreader von WOLF-Garten
- Sackkarre TS 1000 von wolfcraft
Januar 2006
Tausendkorngewicht – darunter versteht man das "Gewicht von 1.000 Samenkörnern durchschnittlicher Form und Größe, je nach Gemüseart verschieden …"
Februar 2001
Nicht geschosster Kopfsalat möglichst ohne Blattlausbefall – Möhren ohne Madenfraß – Spinat ohne Mehltaubefall – Gurken im Freien und Gewächshaus ohne Bitterstoffe und Mehltaubefall – kohlhernieresistente Kohlarten – und viele andere Gemüsearten sind die Wunschträume der Freizeitgemüsegärtner.