Frische Sommersalate
Juli 2021
nach obenBrotsalat

© Oliver Brachat, Hölker Verlag
Zutaten für 4 Portionen
- 300 g Weißbrot vom Vortag (z. B. Ciabatta oder Baguette)
- 8 EL Olivenöl
- 1 rote Paprikaschote
- 2 Zucchini (etwa 300 g)
- 4 Frühlingszwiebeln
- 200 g Kirschtomaten
- 3 EL Kapern
- 100 g schwarze Kalamata-Oliven, entsteint
- Zucker, Salz, Pfeffer
- Weißweinessig nach Belieben
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Bund glatte Petersilie
Und so wird’s gemacht
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Weißbrot in grobe Würfel schneiden, auf einem Backblech verteilen und mit 5 EL Olivenöl mischen. Die Brotwürfel etwa 10 Minuten im heißen Ofen knusprig backen. Anschließend auskühlen lassen.Paprika und Zucchini putzen und in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln ebenfalls putzen und in Ringe schneiden. Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren.
Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Paprika und Zucchini darin bissfest braten. Das gebratene Gemüse in eine große Schüssel geben und mit Frühlingszwiebeln, Tomaten, Kapern und Oliven vermengen. Mit Zucker, Salz, Pfeffer und Weißweinessig würzen.
Die Kräuter abbrausen, trocken schütteln und klein schneiden. Zusammen mit den Brotwürfeln unter den Salat heben. Bei Bedarf mit ein paar weiteren EL Olivenöl marinieren. Den Salat vor dem Servieren mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
nach obenWildkräuter-Blütensalat

© Oliver Brachat, Hölker Verlag
Zutaten für 4 Portionen
- 150 bis 200 g Wildkräuter (z. B. Blutampfer, Brunnenkresse, Spitzwegerich, Löwenzahn, Kapuzinerblätter)
- 150 g Himbeeren
- 6 bis 8 EL Olivenöl
- 2 EL Himbeeressig
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 125 g Ziegenfrischkäse
- 40 g gemischte Blüten (z. B. Sonnenblumenblüten, Kapuzinerblüten, Blüten vom Schnittknoblauch)
Und so wird’s gemacht
Die Wildkräuter verlesen, waschen, trocken schleudern und in kleine Stücke zupfen. Die Himbeeren vorsichtig waschen und abtropfen lassen.Den Salat auf Tellern verteilen. Olivenöl und Essig in einer kleinen Schüssel verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Den Ziegenkäse in kleinen Flocken auf den Wildkräutern verteilen, die Himbeeren darüberstreuen. Jeden Salatteller mit etwas Vinaigrette beträufeln. Die Blütenblätter von den Knospen zupfen bzw. kleine Blütensorten wie den Schnittknoblauch oder die Kapuzinerblüten im Ganzen auf dem Salat verteilen.
nach obenBuchtipp

© Oliver Brachat, Hölker Verlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
I love Kräuter & Blüten
96 Seiten, Hardcover
2020, Hölker Verlag
20 Euro
ISBN 978-3-88117-220-2
vorheriger Beitrag Gartengenuss
nächster Beitrag Es gibt Eeeeerdbeeren!
Schlagworte dieser Seite
Buch-Tipp, Himbeeressig, Oliven, Paprikaschote, Petersilie, Rezept, Salat, Schnittlauch, ZiegenfrischkäseKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).