Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareTraumhaft schlafen / Seite 3
Inhalt
Februar 2020
nach obenLattenrost: Gundlage für guten Schlaf

© djd/Relax-Natürlich Wohnen GmbH
nach obenUnd was genau sind Boxspringbetten?
Ein Bettensystem-Trend, der aus England und den USA zu uns schwappte. Der wichtigste Unterschied ist, dass der Lattenrost entfällt. Liebhaber hochwertiger Boxspringbetten schwärmen nicht selten von einem Liegegefühl „wie auf Wolken“. Grundlage eines Boxspringbettes bildet die Federbox – auch „Boxspring“ genannt – die den Lattenrost eines herkömmlichen Bettes ersetzt. Sie enthält einen durchgängigen Federkern, der von einem stabilen Rahmen gehalten wird. Darauf liegt die Boxspringmatratze, auf der wiederum eine Matratzenauflage, ein sogenannter Topper, platziert wird. Dank der beiden Matratzen lassen sich Boxspringbetten individuell auf den Körper abstimmen und sorgen so für hohen Liege- und Schlafkomfort. Durch ihren vielschichtigen Aufbau erreichen sie so eine für sie charakteristische Liegehöhe zwischen 50 und 70 cm und erleichtern somit den Einstieg und das Aufstehen.
© www.allnatura.de

© www.allnatura.de
nach obenOrientierung: Gesundheits- und Umweltsiegel

© www.qul-ev.de
nach obenTipps für eine erholsame Nacht
- Ruhepausen im Alltag: Trotz Hektik im Tagesablauf regelmäßige Erholungspausen einlegen, sonst steigt der Stresslevel bis zum Abend stetig an.
- Digitale Auszeit: Abends hält das blaue Licht von Handys, Laptops oder Tablets wach. Smartphone und andere elektronische Geräte nicht im Schlafzimmer lagern.
- Magen nicht belasten: Ein leichtes, möglichst frühes Abendessen lässt auch die Verdauung vor der Schlafenszeit zur Ruhe kommen.
- Nicht aufputschen: Wer nicht stundenlang wachliegen will, sollte ab dem Nachmittag keine koffeinhaltigen Getränke, wie Kaffee, Schwarz- und Grüntee oder Cola zu sich nehmen.
- An- und Aufregung vor dem Schlafengehen vermeiden: Dazu zählt der nervenaufreibende Krimi ebenso wie intensives sportliches Training oder eine ausgiebige Diskussion mit dem Partner.
- Eigene Schlafrituale finden: Ein warmes Bad am Abend mit Zusatz von Hopfen, Lavendel, Melisse oder Baldrian kann Wunder wirken. Auch zehn bis dreißig Sekunden kurze kalte Armbäder oder kalte Fußwickel können helfen, besser zu schlafen. Oder meditieren, einen Moment ruhig draußen sitzen und das bekannte Glas Milch mit Honig – all das kann auf den Schlaf einstimmen.
- Gutes Raumklima: Eine durchschnittliche Temperatur zwischen 16 und 20 ºC und eine Luftfeuchte zwischen 40 und 60 Prozent sind ideal. Allerdings ist das Temperaturempfinden der Menschen recht unterschiedlich: Stellen Sie das Thermostat also auf Ihre persönliche Wohlfühl-Temperatur ein. Außerdem wichtig: Regelmäßig und gründlich lüften.
- Störende Lichtquellen vermeiden und für guten Blendschutz am Fenster sorgen.
Lesen Sie weiter ...
vorheriger Beitrag Traumhaft schlafen / Seite 2
Schlagworte dieser Seite
Bett, Boxspringbett, Lattenrost, Schlafen, UmweltsiegelKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).