Auf das Huhn gekommen
Inhalt
März 2020 Hühner liefern täglich Bio-Eier mit goldgelbem Dotter und intensivem Geschmack. Und nicht nur das: Sie haben echte Entertainer-Qualitäten, wenn sie etwa ohne Grund plötzlich querfeldein über den Rasen rennen, abrupt abbremsen, nach Futter scharren, erstarren, mit schräg gehaltenem Kopf ein Körnchen anvisieren, um es dann ruck, zuck aufzupicken. Und – Hühnerhaltung ist gar nicht kompliziert!

nach obenWie groß muss der Garten sein?
Dazu Heiko Föhlich, erfahrener Hühnerhalter: „Natürlich genießen es die Hühner, ausreichend Platz zu haben. Allerdings eignet sich fast jeder Garten zur Hühnerhaltung. Für kleinere Gärten sind Zwerghühner zu empfehlen, die deutlich weniger Platz benötigen.“ Wenn Sie Ihren Rasen und Ihre Blumen nicht opfern möchten, bieten Sie den Hühnern einen abgetrennten Bereich an. Dürfen die Hühner sich frei im Garten bewegen, vielleicht nur hin wieder, tun sie dem Garten auch gut: Sie kratzen Moos aus dem Rasen, vertilgen Schädlinge wie Schnecken und Raupen und lassen hier und da eine Portion Dünger fallen.nach obenBrauchen Hühner viel Pflege?

nach obenAcht Pluspunkte für Hühner
- Sie sind wunderbare Unterhalter.
- Kinder haben mit ihnen viel Freude.
- Sie sind unkomplizierte Selbstversorger.
- Sie verwerten Essensreste.
- Sie bearbeiten den Boden.
- Sie vernichten Ungeziefer.
- Sie liefern Dünger.
- Und sie legen Eier!
nach obenSo soll der Stall aussehen
Bei der Wahl ihres Hauses sind die Tiere recht bescheiden. Zugfrei und selbstverständlich trocken sollte es sein. „Sitzstangen dürfen nicht fehlen, da sich Hühner nachts erhöhte Schlafplätze suchen“, so Fröhlich. Außerdem sollte der Stall über Fenster verfügen und Platz für eine Tränke und einen Futtertrog bieten. Und ganz wichtig: Legenester, in die die Hühner ihre Eier legen können. Eine Hühnerklappe, manuell oder automatisch, erleichtert den Zweibeinern tagsüber das Betreten ihrer Behausung. Als Faustregel für die Größe gilt: Pro Quadratmeter bitte nicht mehr als drei normal große Hühner.nach obenFutter für das Federvieh

nach obenBrauchen Hühner zwingend einen Hahn?

Heiko Fröhlich haben es die Hühner angetan: Seit rund 30 Jahren beschäftigt er sich mit dem Federvieh. Aktuell arbeitet er mit seinem kleinen Sohn an einem neuen Hühnerstall, und dann möchten die beiden zusammen Küken ausbrüten. Sein umfangreiches Wissen rund ums Huhn teilt Fröhlich auf seiner Website www.huehner-haltung.de.


nach obenBuch-Tipp: Hühner Basics

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Esther Schmidt
Hühner Basics
144 Seiten, 16,99 Euro
GU Verlag
ISBN: 978-3-8338-6643-2
Schlagworte dieser Seite
Buch-Tipp, Eier, Futter, Garten, Hühner, Pflege, Reinigung, SelbstversorgerBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).