Starck, Judith
noch keine KommentareMein Wellness-Garten
Inhalt
März 2021 Nach einem arbeitsreichen Tag die Seele baumeln lassen, das Leben genießen – und das mit allen Sinnen. Wo gelingt das besser als im eigenen Garten? Nirgends! Wir geben Anregungen dazu.

© GPP/BGL

© AMAZONAS Hängematten GmbH

© iVerde
Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.“ Aber nicht jeder Gartenbesitzer findet seine Erfüllung im stundenlangen Unkrautjäten, Rasenmähen oder Pflanzenstutzen. Schließlich will man sein geschaffenes Paradies auch einfach nur genießen. Ein wichtiger Schritt bei der Anlage eines Wohlfühlgartens ist die Berücksichtigung des Pflegeaufwands, denn weniger Pflege bedeutet mehr Zeit zum Sitzen, Staunen und Relaxen. Pflegeleichte Stauden und Gehölze sind deshalb die erste Wahl. Achten Sie darauf, dass der Boden in den Beeten durch flächig wachsende Stauden oder Mulchmaterialien weitgehend abgedeckt ist, dann kommt wenig Unkraut auf, und der Boden trocknet nicht so schnell aus, das spart lästiges Gießen. Verwenden Sie auch clevere Gartenhelfer wie Bewässerungssysteme, die Ihnen etwas Arbeit abnehmen.
nach obenSitzen, liegen oder schaukeln
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Bei der Wahl von Stuhl, Liege & Co ist nicht nur die Optik entscheidend, sondern auch der Sitz- und Liegekomfort. Wählen Sie leichte Liegen mit einem Aluminiumgestell und Kunststoffgewebe, wenn Sie flexibel sein möchten; schwerere Modelle aus Holz sollten dagegen Rollen aufweisen, um sie leichter zu bewegen. Weiche Kissen und Auflagen sowie kuschelige Decken machen das Ganze perfekt. Achten Sie auf schmutzabweisende wetterfeste Materialien, damit Möbel und Textilien auch draußen bleiben können.
nach obenWasser – Erfrischung und Wellness
In welcher Form das Element Wasser im Wohlfühl-Garten Einzug halten kann, hängt von den Vorlieben und dem vorhandenen Platz ab. In großen Gärten ist ein Naturteich ein optisches Schmuckstück, der Lebensraum für Fische, Molche, Libellen und Insekten bietet und so als Ruhepol und Beobachtungsfeld kaum zu übertreffen ist. Wer das kühle Nass selbst und aktiv genießen will, baut sich einen Schwimmteich. Wasservergnügen auf kleinem Raum bietet ein Whirlpool oder ein mobiles Schwimmbecken, das nur im Sommer aufgestellt wird. Ohne großen Aufwand können Sie eine herrliche Erfrischung erleben, wenn Sie eine Gartendusche anschließen oder mithilfe von Zinkwanne und Eimer Wassertreten oder Unterarm- und Fußbäder machen.nach obenHören, riechen, fühlen und schmecken
Steigern Sie das sinnliche Erlebnis Garten noch durch eine angenehme Klangkulisse. Bewegtes Wasser, zum Beispiel in Form eines Bachlaufs, einer Wasserkaskade oder eines Brunnens, sorgt nicht nur optisch für Erfrischung, sondern auch akustisch. Nichts ist entspannender als das Plätschern und Gurgeln von Wasser. In ferne Welten entführen Sie Klangspiele aus Metall oder Bambus, die im Baum oder an der Terrasse aufgehängt werden und bei Wind ihre Wirkung entfalten. Zuletzt können auch Pflanzen, die ein sanftes Rascheln erzeugen, wie Gräser und Bambus, das Gemüt besänftigen.Ein wichtiges Sinnesorgan, die Nase, verwöhnen Sie mit duftenden Zierpflanzen. Einen betörenden Duft verströmen zum Beispiel Flieder, Jasmin, Nelken, Vanilleblume, Duftsteinrich, Duft-Schneeball, Lavendel, Rosen, Wicken, Schokoladen-Kosmee und viele Blüten mehr. Auch aromatische Blätter, die zwischen den Fingern zerrieben werden, entfalten wohltuende Duftaromen. Dafür eignen sich mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Oregano und Thymian (hier Zitronen-, Orangen- und Ananas-Thymian), aber auch Duft-Pelargonien. Platzieren Sie ein Duftbeet am besten in der Nähe des Sitzplatzes oder nahe am Haus, damit Sie ausgiebig schnuppern können. Wenn Sie Ihren Garten vor allem am Abend nutzen, sind nachtduftende Arten wie Ziertabak, Sternbalsam, Nachtkerze oder Wunderblume besonders wertvoll. Auch schon der Geruch von frisch gemähtem Gras kann übrigens schöne Erinnerungen und Gefühle wecken.
Für Gaumengenüsse sollten Sie auch etwas Obst, Gemüse oder Kräuter anbauen. Vielleicht nutzen Sie eine sonnige Mauer oder Wand für platzsparendes Spalierobst oder legen ein Hochbeet an, in dem Sie rückenschonend anbauen und ernten können (siehe Gemauertes Hochbeet). Für den Anbau von Kräutern ist eine Kräuterspirale ideal, um verschiedene Wuchszonen zu schaffen. Wer keine eigene Nutzfläche anlegen will, kann Obsthochstämmchen, Salat, Mangold oder Kräuter auch im Blumenbeet integrieren. Selbst im Topf gedeiht Leckeres, wie Snacktomaten oder Beerensträucher.

© iVerde
nach obenDuftbeet zum Nachpflanzen

© Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin
Der unaufdringliche Duft des Steinquendels erinnert an italienische Olivenhaine und verbindet sich harmonisch mit dem intensiveren Lavendel. Wunderbar ergänzt wird diese Komposition vom zart duftenden Riesenschleierkraut, dem Thymian, der Duftnessel und der Flammenblume sowie dem aromatischen Blattwerk von Perovskie und Dost. Farblich erstrahlt die Rabatte in sanften Blau- und Rotnuancen, ergänzt durch das leuchtende Purpur der Flammenblume und Spezialitäten wie lachsfarbenen Mohn, eine hellrosa Pfingstrose, die blühfreudige Taglilie und die bezaubernden Zwergiris-Hybriden. Diese Beetkombination, sowie viele weitere, können Sie als fertiges Pflanzpaket bei der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin bestellen (graefin-von-zeppelin.de). Es enthält 15 Pflanzen sowie den dazugehörigen Pflanzplan und eine Pflegeanleitung.
nach obenFür mehr Wohnlichkeit

© Solus Flame
Um die Abendatmosphäre zu genießen, setzen Sie Ihren Garten mit Licht entsprechend in Szene, am besten mit verschiedenen Lichtquellen an mehreren Punkten. Wer es romantisch mag, greift ganz klassisch zu Kerzen. Stehen sie geschützt in einem Windlicht oder Glasbehälter kann ein laues Lüftchen ihnen nichts anhaben. Leuchten und Strahler sorgen eher für funktionales Licht und dienen auch der Sicherheit beim Begehen von Wegen. Greifen Sie auf solarbetriebene Modelle zurück, können Sie sich meist die aufwändige Verkabelung sparen.
nach obenNoch mehr Wellness

© Karibu Holztechnik
vorheriger Beitrag Pflegeleichter Rasen
nächster Beitrag Bambus – das müssen Sie wissen
Schlagworte dieser Seite
Hochsommer, Rasenmähen, Schaukel, Stimmung, Unkrautjäten, Wasser, WellnessKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).