August 2018 Im Garten kommt jede Hilfe recht. Bauen Sie sich doch einfach Ihren eigenen Gartenbutler. Besonders gut klappt das mit den Twercs Tools von Vorwerk.
Markieren Sie zuerst die Maße der Platte (B) mittig auf Platte (A). Zeichnen Sie im Anschluss einen Abstand von 100 mm an der kurzen Seite der Platte (B) an. Zeichen Sie nun die Maße der kurzen Seiten der Latte (D) in jeweils alle vier Ecken der Platten (B) sowie in die Ecken der eingezeichneten Fläche der Platte (A). Bitte markieren Sie in allen acht eingezeichneten Quadraten zwei Bohrpunkte. In der verbleibenden Fläche 100 × 300 mm der Platte (B) markieren Sie nun drei Kreise mit einem 50 mm Durchmesser in gleichen Abständen zueinander.
Verschrauben Sie nun die Latten (D) mit 16 der 20 Senkkopfschrauben (E) zwischen den Platten (A + B). Verwenden Sie dazu das Bit PH2. Sie können die Latten (D) zur einfacheren Montage mit Hilfe der Akku-Heißklebepistole vorab fixieren.
Halbieren Sie zuerst mit dem Sägeblatt SW101 S das Aluminiumrohr. Verschrauben Sie anschließend die beiden Rohre mit jeweils zwei Rohrschellen von unten an der Platte (A) , mit einem Abstand von 25 mm zur kurzen und 15 mm Abstand zur langen Kante. Verwenden Sie hierzu vier Schrauben (F) und das Bit PH2.
Tipp: Wir empfehlen vor Schritt 4 alle Teile, auch die Platte (C), mit einem Lack zu bearbeiten, damit der Garten-Butler vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Kleben Sie den Schaumstoff mit Hilfe der Akku-Heißklebepistole auf die Platte (C). Legen Sie anschließend den Wachsstoff um den Schaumstoff und Platte (C) und befestigen Sie diesen mit dem Akku-Tacker.
Bohren Sie mit dem 4-mm-Bohrer vier Löcher randnah in die Platte (B) und schrauben Sie die Platte (C) mit vier Schrauben (E) von unten fest. Setzen Sie diese schräg an, damit Sie genügend Platz zum Verschrauben haben.
Montieren Sie zum Schluss die Räder. Schieben Sie die Räder über die Aluminiumrohre und fixieren Sie diese mit den Stellringen.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet! Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.