Wir lieben Kartoffeln!
Smashed Potatoes mit zweierlei Toppings
März 2020

© Nicole Giger, AT Verlag
nach obenZutaten für 4 Personen
Für das Kartoffel-Blech
- 800 g Kartoffeln, in der Schale gekocht
- 5 bis 7 EL Olivenöl
- grobkörniges Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
Brokkoli-Avocado-Pesto mit Ricotta
- 200 g Brokkoli
- 1 Avocado
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- grobkörniges Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
- 180 g Ricotta
Randenpesto mit Sauerrahm
- 1 kleine rohe Rande (Rote Bete), geschält
- 50 g Parmesan
- 40 g Walnüsse
- 1 Knoblauchzehe, nach Wunsch
- 80 bis 100 ml Olivenöl
- 180 g Sauerrahm
- Brunnenkresse oder Kresse sowie nach Wunsch Kerne (z. B. Sonnenblumen- und/oder Rapskerne) zum Garnieren
nach obenZubereitung
- Die ungeschälten, gekochten Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit einem Gabelrücken andrücken, sodass sie aufplatzen. Mit Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. In der oberen Hälfte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens mit Umluft oder, falls vorhanden, mit zusätzlicher Grillfunktion etwa 20 bis 25 Minuten backen. Die Kartoffeln sollten kross werden.
- Für das Brokkoli-Avocado-Pesto den Brokkoli in Salzwasser 5 Minuten blanchieren, abgießen und etwas auskühlen lassen. Zusammen mit dem ausgelösten Fruchtfleisch der Avocado, Olivenöl und Zitronensaft in der Küchenmaschine pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für das Randenpesto die Rande raspeln, den Parmesan reiben und die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnen. Randen, Parmesan, Nüsse und Knoblauch in der Küchenmaschine pürieren. Mit Olivenöl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Hälfte der Kartoffeln mit Ricotta und Avocado-Brokkoli-Pesto, die zweite Hälfte mit Sauerrahm und Randenpesto toppen, mit Brunnenkresse und Kernen garnieren.
Und dazu …
schmeckt ein bunter Salat oder ausgezeichnet auch Lachs, gebeizt, geräuchert oder vom Grill.Am nächsten Abend passen die beiden Pestos natürlich auch bestens zu Pasta. Mit etwas Kochwasser der Pasta vermengen und mit frischem Parmesan genießen.
nach obenBuch-Tipp

© Nicole Giger, AT Verlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Nicole Giger
Ferrante, Frisch & Fenchelkraut
320 Seiten, Hardcover
29,90 Euro, AT Verlag
ISBN 978-3-03902-007-2
vorheriger Beitrag Umgedrehter Käsekuchen
nächster Beitrag Kräuterfrikadellen mit Cranberry-Honig-Petersilienwurzeln
Schlagworte dieser Seite
Avocado, Buch-Tipp, Kartoffel, Parmesan, Rezept, Ricotta, Rote Bete, Sauerrahm, WalnüsseKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).