Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareCheckliste Heizung modernisieren
Inhalt
Möchten Sie Energie einsparen, ist eine gute Wärmedämmung das A und O. Denn: Je besser Ihr Haus wärmegedämmt ist, desto geringer kann die Leistung des neuen Heizkessels ausfallen. Ein Energieberater kann die Fakten Ihres Gebäudes genau überprüfen.
- Entscheiden Sie sich beim Kauf eines neuen Heizkessels für hohe Energieeffizienz. Die Brennwerttechnik bietet höchstmögliche Brennstoffausnutzung.
- Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Brennstoffes den Einsatz von regenerativen Energien.
- Lassen Sie auch hier die Einstellungen von einem unabhängigen Experten entsprechend Ihren Komfortansprüchen vornehmen und einen hydraulischen Abgleich durchführen.
- Sorgen Sie für eine fachgerechte Wärmedämmung der Heizungs- und Warmwasserleitungen.
- Lassen Sie Ihre Heizungsanlage regelmäßig warten.
Quelle: Bauherren-Schutzbund e. V
Förderung möglich nach oben
Informationen über die aktuellen staatlichen Förderungen oder zinsgünstigen Kredite:
- Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) www.bafa.de
- Seit dem 1.1.2016 hat die KfW-Bank im Rahmen ihres Programms "Energieeffizientes Sanieren" die Konditionen für die Sanierung von Heizungs- und Lüftungsmaßnahmen erheblich verbessert, www.kfw-foerderbank.de
- Deutschen Energie-Agentur www.dena.de
Lesen Sie weiter ...
Seite empfehlen
Schlagworte
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).