Inhalt

So gelingt der Anstrich!

März 2019 Schon mit ein wenig Farbe bringen Sie Ihr Heim wieder auf Vordermann. Ob ein frischer Anstrich für die Küche oder ein bunter Streifen fürs Kinderzimmer – das ist gar nicht so aufwendig, wie man denkt.

Sieben Tipps zum Thema Streichen
© Capri23auto/pixabay.com
Sieben Tipps zum Thema Streichen
Pinsel abkleben
© Alpina Farben
Pinsel abkleben

Tipp 1: Pinsel abkleben nach oben

Wenn Sie den oberen Teil des Pinsels vor dem ersten Einsatz mit Kreppband abkleben, bleibt er hier sauber und Sie ­müssen weniger reinigen.

Dosenrand abdecken und Malerkrepp als Abstreifhilfe
© Alpina Farben
Dosenrand abdecken und Malerkrepp als Abstreifhilfe

Tipp 2 und 3: Dosenrand abdecken nach oben

Vor dem Streichen den Dosenrand mit Malerkrepp abkleben. So kann später keine Farbe Deckel und Dosenrand verkleben. Das erleichtert das Öffnen beim nächsten Verwenden enorm! Zusätzlich können Sie einen oder zwei Streifen Malerkrepp über der Öffnung befestigen. So entsteht ein Rand, an dem Sie den Pinsel abstreifen können. Das schützt den Dosenrand vor Farbresten und Sie können die Farbe auf dem Pinsel auch besser dosieren.

Gummiband als Abstreifhilfe
© DIY Academy
Gummiband als Abstreifhilfe

Schnelle Alternative: Gummiband

Als Abstreifhilfe kann auch ein stabiles, breites Gummiband dienen (am besten ähnlich einem Gummi für Einmach­gläser). Einfach mittig um die geöffnete Dose spannen. Funktioniert super mit kleineren Lackdosen!

Streichpause ohne Auswaschen
© DIY Academy
Streichpause ohne Auswaschen

Tipp 4: Streichpause nach oben

Schluss für heute? Wollen Sie mit demselben Werkzeug später weiterarbeiten, können Sie auf das Auswaschen zunächst verzichten: Für etwa 24 Stunden können Sie Farb­rollen oder Pinsel in einer Plastiktüte oder mit Frisch­haltefolie luftdicht verpacken und danach problemlos weiterverwenden.

Farbe aufbewahren
© DIY Academy
Farbe aufbewahren

Tipp 5: Farbe aufbewahren nach oben

Zum Aufbewahren kleiner Reste eignen sich saubere Marmeladen- oder Gurkengläser, die sich luftdicht verschließen lassen. Diese sollten Sie auf dem Deckel stehend aufbewahren. Wenn es nicht gerade Weiß ist, hilft eine Beschriftung mit Farbton, Zimmer und Jahr. Gelagert werden sollte die Farbe an einem kühlen, frostfreien Ort.

Saubere Wanne
© DIY Academy
Saubere Wanne

Tipp 6: Saubere Wanne nach oben

Möchten Sie nur kleine Flächen mit der Rolle streichen, ist es lästig, die Farbwanne nach jedem Farbton auszuwaschen. Abhilfe schaffen Sie, wenn Sie eine dünne Mülltüte über die Wanne stülpen, bevor Sie die Farbe in die Wanne gießen. Nach dem Streichen können Farbreste einfach mit der Mülltüte entsorgt werden und die Wanne ist blitzeblank für den nächsten Einsatz.

Tipp 7: Pinsel säubern nach oben

Streichen Sie den Pinsel zunächst auf einer Pappe oder einem anderen saugenden Untergrund gut aus und reinigen Sie ihn anschließend je nach verwendeter Farbe mit warmem Wasser, Pinselreiniger oder Terpentinersatz.

DIY-Academy

Schlagworte

Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.

Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).

Diesen Artikel kommentieren (0)

Ihr Kommentar


Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.