Wenn jetzt die Geschenke eingepackt werden, bleiben immer Papierreste übrig. Auch damit kann man zaubern. Ein Backförmchen in Sternenform wird als Schablone benutzt. Dieses auf der Papierrückseite mit Bleistift umranden. Danach exakt ausschneiden.
Viele Sterne lassen sich auf dem gedeckten Weihnachtstisch verstreuen, um die Schuhe am Nikolaustag, auf die Treppe oder um die aufgebauten Geschenke. Es gibt viele Möglichkeiten.
Die Sternenkette, egal wie lang, besteht aus Bindfaden auf welchen in Abständen Sterne geklebt werden. Für Stabilität sorgen zwei Sterne, die über den Faden gegeneinander geklebt werden. Oder ein zur Schlaufe gelegtes Geschenkband zwischen ein Sternenpaar gelegt, verwandelt sich in einen wunderschönen Anhänger.
Ein Backförmchen in Eiskristallform eignet sich gut als Schablone für eine Filzmanschette um ein Windlicht. Filz ausmessen, aufzeichnen, ausschneiden und um ein Glas kleben.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).