Inhalt

Wissen, rätseln, spielen

Januar 2020

Wühlfrieds Nervige Scherzfragen nach oben



  • Wie viele Leitern braucht man bis zum Mond? Lösung +/-

Bist du ein Waldprofi? nach oben


  1. Wie viele Lebewesen sind in einer Handvoll Waldboden?
    a) 100 Lebewesen
    b) 10.000 Lebewesen
    c) Unzählige Lebewesen
    Lösung +/-

  2. Welche Waldpflanze ist mehr als 300 Millionen Jahre alt?
    a) Eichen
    b) Farne
    c) Buchen
    Lösung +/-

  3. Gibt es in unseren Wäldern mehr Laub- oder mehr Nadelbäume?
    Lösung +/-

Achtung! Streng geheim! nach oben

Rolle rückwärts

Geheime Dinge tun macht Spaß. Wenn ihr etwas mitteilen möchtet, das nicht unbedingt jeder erfahren darf, braucht ihr eine Geheimschrift. Geheimschriften sehen auf den ersten Blick ziemlich verzwickt aus – das sollten sie auch.

Aber diese hier ist ganz einfach.

Wenn du rückwärts lesen kannst, ist dieser Text nicht so schwierig, oder?

aN, sad tsi hcod thcin rewsch, redo?
Probier’s mal aus!

Unsere Tiere nach oben

Im Wald zu Hause – Die Wildkatze

Sie ist etwas kräftiger als unsere schnurrenden Stubentiger – die europäische Wildkatze. Ihr Körper wird 74 bis 97 Zentimeter lang, bei einem Gewicht von bis zu 6,5 Kilo. Ihr Schwanz hat drei dunkle Kringel, die Schwanzspitze ist schwarz, das Fell ist eher verwaschen. Süßes Merkmal im Gesicht: rosafarbene Nasenspitze – diese nennt man „Nasenspiegel“.

Luchs im Wald.
Luchs im Wald.


Mit ihren 18 Krallen, ihrem sehr ausgeprägten Geruchssinn und ihrer Schnelligkeit, ist die Wildkatze im Wald stets auf der Jagd. Tagsüber bleibt sie allerdings lieber in ihrem Versteck und schläft, erst in der Dämmerung und nachts geht sie auf die Pirsch. Die scheue Waldbewohnerin ernährt sich von kleinen Säugetieren, Vögeln, Eidechsen und Insekten.


Schlagworte

Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.

Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).

Diesen Artikel kommentieren (0)

Ihr Kommentar


Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.