Schlagwortsuche: "paprika"
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
Grün, Gelb, Rot – Paprika!
Paprikafans können sich freuen. Es gibt viele neue Sorten und ab August werden die ersten Früchte reif.
Veredelte Gemüse
Wer jetzt im Gartencenter Gemüsepflanzen einkauft, dem werden etliche Tomaten-, Gurken- oder Paprikasorten als veredelte Pflanzen angeboten. Sie sind zwar teurer, aber dafür meist widerstandsfähiger gegen Krankheiten als unveredelte Sorten. Mit etwas Fingerspitzengefühl gelingt Ihnen das Veredeln sogar selbst.
Köstlich: Die neuen Gemüsesorten
Jedes Jahr bringen Saatgut- und Pflanzenproduzenten neue Sorten auf den Markt – oft nach jahrelanger Züchtungsarbeit. Der Blick auf die diesjährigen Neuheiten lohnt sich: Riesige Tomaten, spanische Paprika, leckere Zuckererbsen und neue Knollengemüse verlocken zum Ausprobieren!
Gemüse für gesunde Smoothies
Mmh, lecker – Smoothies! Seit einigen Jahren sind die Drinks aus püriertem Gemüse und Obst in aller Munde. Kein Wunder, denn bereits ein Schluck enthält eine geballte Ladung Vitamine und Vitalstoffe. Welche Gemüse Sie für die gesunden Powerdrinks brauchen, erfahren Sie hier.
Die Neuen im Gemüsebeet
Das Gartenjahr 2019 beginnt mit vielen Neuheiten, die zum Ausprobieren verlocken! Neben klassischen Gemüsen wie Tomaten, Paprika oder Buschbohnen schaffen es auch exotische Gewürze wie Sushi-Perilla und traditionsreiche Gemüse wie das Barbarakraut auf die persönliche Hitliste unserer Autorin Dagmar Stein.
Adventsgrillen / Wintergrill-Rezepte
- Gemüse-Speck-Schälchen
- Mini-Pfannkuchen mit Arhornsirup
- Steaks mit exotischen Früchten
- Mit Schafskäse gefüllte Paprika aus dem Räucherofen
- Buch-Tipp: Weber's Wintergrillen
Gärtnern auf Strohballen
In Zeiten des „Urban Gardening“ gibt es immer mehr Alternativen zum Gärtnern im herkömmlichen Gemüsebeet. Neben der Anzucht von Gemüsen und Obst in Kisten, Hochbeeten oder Taschen, sogenannten „Grow Bags“, macht auch die Idee des Gärtners auf Strohballen die Runde. Wir zeigen Ihnen die Vor- und die Nachteile.
Früh ausgesät
Bio-Kräuter- und Aussaaterde von Floragard
Erfrischung gefällig? Sommer-Getränke mit Fruchtsaft
- Cocktail mit Aprikosennektar, Mandeln und Vanille
- Grüner Gazpacho-Drink mit Apfelsaft
- Lassi mit Möhrensaft und Mangonektar
- Buch-Tipp - Für Sie gelesen: The Icecreamists
Vegetarisches Bio-Weihnachtsmenü
- Warmer Ziegenfrischkäse auf Salaten mit Kernöl-Vinaigrette
- Gefüllter Gemüsestrudel mit Mozzarella
- Gebratene Früchte mit Honig
Erfrischend kalte Suppen
- Möhren-Ingwer-Suppe
- Paprikasuppe
- Gurkensuppe
Unters Messer gekommen: Frisches Gemüse
- Tomaten-Gurken-Salat mit Ananas
- Gemüse-Schichtsalat mit Petersilie
Vegetarische Reisgerichte
- Herzhafter Reiskuchen
- Orientalischer Früchtereis
- Reisfrikadellen mit Lauch
Drei Neue vom Grill
- Gemüsepäckchen mit Mozzarella
- Gefülltes Schweinefilet
- Gegrillte Seelachsfrikadellen
Spanische Appetithäppchen: Tapas
- Fleischbällchen in Tomatensauce
- Gedämpfte Miesmuscheln mit Paprika-Dressing
- Morcilla mit Saubohnen
- Buch-Tipp: Tapas – 80 moderne & klassische Rezepte
Abwechslung für junges Gemüse
- Italienische Sauce
- Cocktail-Sauce
- Chinakohl-Mango-Salat
- Orangen-Ingwer-Dressing
- Rucola-Sauce
- Brunch-Eier-Dip
- Wasabi-Dip
- Nuss-Dip
- Avocado-Dip
- Paprika-Mais-Dip
Grillspaß am Spieß - Drehen Sie den Spieß mal um!
- Gegrillte Rinderspieße mit Radieschensalat
- Gegrillte Tintenfischtuben
- Garnelen-Schweinefilet-Spieße
- Apfel-Bananen-Hähnchen-Spieß
Fisch gefangen ...
- Pikante Fischsuppe
- Gebratenes Forellenfilet mit Pastinaken
Tomaten und Paprika
Wer zur Erntezeit bei gleicher Sortenwahl unterschiedliche Samenmengen und auch Fruchtgrößen bei Tomaten und beim Paprika ungleich stark ausgefüllte Hohlräume gegenüber anderen Jahren feststellen sollte, findet in holländischen Untersuchungsergebnissen eine Erklärung für seine Beobachtung.
Herzhafte Lammgerichte
- Nudeln mit Lamm
- Lamm-Pie
Gewürzpaprika im Topf
Scharfer Gewürzpaprika, vor allem die Sorte 'De Cayenne' mit ihren 10 bis 12 cm langen, schlanken und roten Früchten, eignet sich besonders gut für die Kultur in 10- bis 12-Liter-Gefäßen gleich welcher Art.
Grillen auf Griechisch
- Souvlaki
- Bratwurstpäckchen
Mulchen beim Freilandpaprika
Mulchen – darunter versteht man eine Bodenbedeckung. Sie kann durch organische Substanzen (teilweise mit deren oberflächlicher Einarbeitung) aber auch durch schwarze bzw. farbige Folien, Vliese oder Papier erfolgen.
Indische Küche
- Fisch-Curry auf indische Art
- Bandnudeln auf indische Art
- Curry-Info
Rezepte mit Köpfchen
- Milchsauer eingelegtes Weißkraut
- Kohlrouladen
Achtung Paprika
- Gefüllte Paprikaschoten
- Paprikagulasch
Das Kleingewächshaus im Juni
- Pflegetipps für Gewächshaustomaten
- Paprika stellt hohe Ansprüche
- Blattläuse bevorzugen vor allem die Paprikapflanzen
- Gurkenpflege im Gewächshaus wie ein Profi
Das Kleingewächshaus im Mai
Nach den letzten Frühgemüseernten steht jetzt die Neubestellung des Gewächshauses mit Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen an. Sie lassen sich bei sorgfältiger Pflege trotz ihrer unterschiedlichen Wachstumsbedingungen zusammen im Haus kultivieren.
Pilzgerichte
- Austernpilze
- Waldpilze
Frisch auf den Tisch - Sommersalate
- Feldsalat mit Selleriestern
- Bunte Salat-Garnitur
Pikante Drinks
- Paprika-Kefir-Mix
- Avocado-Drink
Ein Korb voller Sonnengemüse
Auberginen, Gurken, Paprika, Tomaten, Zucchini und Gemüsezwiebeln sind die Zutaten für köstliche Gemüsegerichte. Etwas Besonderes ist es, wenn sie in guter Qualität direkt aus dem Garten geerntet werden können.
Gefüllte Paprikaschoten
Mitunter gibt's gefüllte Paprikaschoten (-beeren!) auch ohne Zutun in der Küche direkt von der Pflanze. Das Füllsel besteht dann allerdings aus ihresgleichen. Eine interessante Abweichung vom Normalen!
Paprika 'Propa-Duna'
Die Züchtung hat sich in den letzten Jahren des Gemüsepaprikas sehr angenommen. Eine dieser Neuzüchtungen ist die Sorte 'Propa-Duna'. Sie entwickelt etwa 15 cm lange, spitz zulaufende, gelbliche Früchte, die sich im ausgereiften Zustand rot färben.
Korkwurzelkrankheit
Tomaten werden des öfteren am selben Standort angebaut. Das gilt sowohl für den Kleingewächshausanbau als auch für besonders geschützte Stellen im Freiland. Diese Handhabung führt dann gelegentlich zum zeitweiligen Welken der Pflanzen ab etwa der 4./5. Traube und einer ungewöhnlichen Aufhellung des Laubes.
Aktuell gesuchte Schlagworte
neue Sorten, Schnecken, gewächshaus, golden delicious, herbst, renovierung, apfel, Bärlauch, frisée, eibe, rezept, staude, TEE, aubergine, bad, blumenkohl, Blütenknospe, Gartenteich, Kohlrabi, küche, Liguster, Quiz, Reis, rose, Bachlauf, Fächer-Felsenmispel, häkeln, Pfirsich, rückschnitt, Schalotte, Insekten, LEGOLAND, Mulchen, suppe, Vogelfutter, überwintern, dach, Kapuzinererbse, KFW, kinder, Pflanzenschutz, pflegeleicht, Vegan, apfelsorte, blattlaus, Energiebedarf, grillen, Hohlstrünkigkeit, Möhre, SalatKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.