Inhalt

Schlagwortsuche: "mauer"

Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.

Da freut sich auch das Pferd: Aussichtsnische in der Gartenmauer

Wir bauen eine Sichtschutzmauer

Mauern bieten Schutz. Im Garten dient heute die Steinmauer am Grundstücksrand nicht nur als dauerhafte Befestigungsanlage und beugt neugierigen Blicken der Nachbarn oder Passanten vor, sondern auch häufig als dekoratives Element. Beides lässt sich hervorragend miteinander verbinden.

Wir bauen eine Sichtschutzmauer
Eine geschnittene Hecke, hier Hainbuche, benötigt weniger Platz als eine frei wachsende (Möbel und Accessoires von Fink Living). Andererseits braucht sie regelmäßig Pflege in Form von Schnittmaßnahmen.

Schön umzäunt

Ob Hecke, Zaun, Mauer oder Sichtschutzelement – für die Gestaltung der Gartengrenze gibt es viele begrünte Möglichkeiten.

Schön umzäunt
Bild 1

Geschickt gemauert

So lange es Gärten gibt, gibt es Mauern. Schließlich mussten Ernte und Eigentum vor hungrigen Tieren und Wind bzw. Dieben geschützt werden. Im Mittelalter trennten Mauern die Lustgärten der Paläste vom gemeinen Volk. Auf den Grundstücken von heute zeigen aufeinander geschichtete Steine, dass sie weit mehr zu leisten vermögen, als einzufrieden.

Geschickt gemauert


Alternativ finden Sie hier die Volltextsuche.


Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.