Schlagwortsuche: "Züchter"

© Familienheim und Garten / Foto: Teigelkamp/FuG-Verlag
Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.
80 Jahre für eine neue Sorte
In der September-Ausgabe berichteten wir über die Wichtigkeit von Resistenzen gegen Krankheitserreger bei der Apfelzüchtung. Diesmal fragten wir bei Professor Viola Hanke nach, wie eine neue Apfel-Sorte gezüchtet wird. Sie leitet das Institut für Züchtungsforschung an Obst des Julius-Kühn-Instituts (JKI, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) in Dresden-Pillnitz.
Von Züchtern und Resistenzen
Wer Stachelbeeren, Äpfel oder andere Obstarten pflanzen möchte, hört oder liest immer wieder, er solle auf resistente Sorten achten. Das hat gute Gründe.
Der Geschmack von Erdbeeren
Wer kennt eigentlich noch das wunderbare Aroma einer frischen Erdbeere? Supermarkt- Einkäufer eher nicht. Wanderer und Spaziergänger vielleicht, wenn sie das Glück haben, Walderdbeeren am Wegesrand zu finden. Gartenbesitzer vermutlich. Denn die haben schließlich die Möglichkeit, Sorten anzupflanzen, die nach etwas schmecken. Und davon gibt es inzwischen wieder einige.
Aktuell gesuchte Schlagworte
Keksteig, Fuchsbandwurm, Wein, Induktionsschleife, Rote Wurzelfäule, Anis, Himbeerrutenkrankheit, bodendecker, fächer-felsenmispel, Bärlauch, Paprika, Gewächshaus, insekten, kinder, Blattknospen, dach, frisée, fünffingerstrauch, KfW, Küche, Möhre, Paradiesvogelblume, Pfirsich, tee, Buch-Tipp, gartenteich, Renovierung, Rezept, sägen, apfel, Betriebszeit, eibe, energie, Grill-Tipps, LEGOLAND, Märzenbecher, Staude, bad, Gartengerät, gehölz, golden delicious, Kerze, Okulieren, aubergine, Blattlaus, Blumenkohl, Energiesparen, Häkeln, Kohlrabi, PhotovoltaikKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.