April 2001
Neben den in der letzten Ausgabe vorgestellten Grünpflanzen sind die sogenannten Frigopflanzen von nicht unerheblicher Bedeutung. Sie sind aus einer Notsituation entstanden. Im heißen Kalifornien sowie auch in den südeuropäischen Ländern fehlt die erforderliche Kälte (zwischen 0 und +7 °C), um die Blütenbildung in Gang zu setzen. Deshalb wurde durch künstliche Kühlung eine winterliche Temperatur herbeigeführt und die Pflanzen in Beuteln bei −29 °C und hoher Luftfeuchtgkeit gelagert, damit sie in der kalten trockenen Luft nicht verwelken.